Klimastadt Friedrichshafen
Der Klimawandel stellt Friedrichshafen vor große Herausforderungen. Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch reduziert werden. Zudem müssen Maßnahmen zur Vorbereitung auf unausweichliche Auswirkungen des Klimawandels ergriffen werden. Unser Ziel: Klimaneutralität bis 2050
-
Anpassung städtischer Lebensräume
Klimaanpassungs-konzept
-
Direkt zu:
-
Links & Downloads (Dateien nicht barrierefrei)
-
Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen
Interesse an einer PV-Anlage auf freier oder landwirtschaftlich genutzter Fläche? Jetzt melden…
-
Konkrete Ziele & Maßnahmen
Energie- und Klimaschutzkonzept 2030
Die Klimapolitik der Stadt Friedrichshafen richtet sich im Wesentlichen nach dem vom Gemeinderat beschlossenen Energie- und Klimaschutzkonzept 2030, dem Klimaanpassungskonzept 2030 und dem Klimabudget. Damit knüpft sie nahtlos an das Leitprojekt Klimastadt des bestehenden Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) an. Mit dem Klimabudget hat die Stadt beginnend mit dem Haushaltsjahr 2020 und nun mit dem Doppelhaushalt 2021/2022 ein dauerhaftes Budget für die Umsetzung innovativer Klimaprojekte geschaffen.
Die Stadtverwaltung und das Stadtwerk am See planen in den nächsten zehn Jahren rund 100 Maßnahmen, sowohl zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele als auch zur Sicherung einer umweltverträglichen Energieversorgung in Friedrichshafen. Durch lokales Handeln strebt die Stadt an, einen Beitrag zur Verbesserung der globalen Klimasituation zu leisten.
Zur Bilanzierung und Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen werden Steuerungsinstrumente wie messbare Zielgrößen, Klima-Checks und Kennzahlen genutzt. Durch die Betrachtung zahlreicher Anhaltspunkte aus den Bereichen Umwelt und Natur, Wirtschaft und Arbeit, Gesellschaft und Soziales sowie Bürgerbeteiligung und Demokratie kann die Stadt ihre Zukunftsplanung verlässlich anpassen.
Energie- und Klimaprojekte
Alle Informationen und Unterlagen zu Sitzungen des Ausschusses für Planen, Bauen und Umwelt finden Sie im Bürgerinfo-Portal der Stadt Friedrichshafen.
Energie-Spartipps: Das Landratsamt Bodenseekreis hat die wichtigsten Tipps zum Energiesparen zusammengefasst – unter anderem auch in einem Video.
Nachrichten
-
29.11.2023
Infoveranstaltung: Kommunaler Wärmeplan
-
22.11.2023
Adenauerhain: Die ersten Bäume stehen
-
13.11.2023
Infoveranstaltung: Kommunaler Wärmeplan
-
09.11.2023
Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung
-
06.11.2023
Adenauerplatz wird grün und gut fürs Klima
-
30.10.2023
Stadt informiert: Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen
Kontakt
Abteilung Landschaftsplanung und Umwelt
Riedleparkstr. 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203 4641
umwelt@friedrichshafen.de
https://www.umwelt.friedrichshafen.de/
Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten