Förderprogramme
Die Stadt Friedrichshafen fördert nicht nur den Schutz von Umwelt, Natur und Klima, sondern auch energieeffizientes Bauen und Sanieren. Auch die Investition in eine effiziente Heiztechnik kann unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert werden
Gefördert werden Vereine, Gruppen, Initiativen oder Einzelpersonen, aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements und Sparten.
Bezuschussung von Maßnahmen zur Energieeinsparung im Bestand, vor allem für Wohngebäude inklusive der vorausgehenden Energieberatung, intelligenter Nutzung von Eigenstrom sowie die Nachrüstung des Einbruchschutzes und Elektromobilität, zum Beispiel den Kauf von elektrifizierten Lastenfahrräder.
Bezuschussung von Maßnahmen für die heimische Artenvielfalt an privaten und gewerblichen Gebäuden.
Bezuschussung von Schallschutzfenster in bewohnten Altgebäuden (bis Baujahr 1992) in den Förderzonen der Einflugschneise sowie in stark belasteten Hauptverkehrsstraßen.
Bezuschusst werden Streuobstwiesen zum Erhalt von Obsthochstämmen.
Bezuschussung für den barrierefreien Umbau von bestehenden Gebäuden und Wohnungen.
Das Häfler Wohnraumförderprogramm der Stadt Friedrichshafen für Wohnungssuchende und Mietinteressenten unterstützt über die üblichen Fördermöglichkeiten hinaus die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit vergünstigtem Wohnraum. Das Häfler Wohnraumförderprogramm senkt je nach vorliegendem Haushaltseinkommen die monatliche Miete um etwa 1 bis 2,50 Euro pro Quadratmeter von der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Die Stadt Friedrichshafen fördert den Erwerb von Eigentumswohnungen und Familienheimen mit maximal zwei Einheiten, um die Versorgung von Familien mit Wohnraum zu verbessern und breiten Bevölkerungsschichten mit Kindern die Eigentumsbildung zu ermöglichen.
Das Sportförderprogramm bezuschusst Sportvereinen in Friedrichshafen aus Mitteln der Zeppelin-Stiftung, um den vielfältigen Aufgaben gerecht werden zu können.
Bezuschusst werden Musik-, Orchester- und Gesangvereine (einschließlich Spielmanns- und Fanfarenzügen sowie Schalmeiengruppen), Brauchtums- und Heimatvereine, Migranten- und interkultureller Vereine (einschließlich Migrantenfolkloregruppen), Film- und Theatervereine, sonstige Kulturvereine mit Sitz in Friedrichshafen. Von der Förderung grundsätzlich ausgeschlossen sind Kulturvereine, die politische, religiöse oder weltanschauliche Zielsetzungen in den Vordergrund stellen sowie Fördervereine.
Jedes Jahr werden junge Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturprojekte aus darstellender Kunst, Musik, Literatur und Bildender Kunst aus Mitteln der Zeppelin-Stiftung gefördert.
Voraussetzungen, Ablauf & Anträge
Weitere Informationen zu Kunst & Kunstförderung
Förderung der Zeppelin-Stiftung
Die Zeppelin-Stiftung unterstützt im Sinne der Mildtätigkeit wirtschaftlich hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichshafen, zum Beispiel dem Wasserkostenzuschuss und dem Energiekostenschuss. Außerdem gibt es Einzelfallbeihilfen und Zuschüsse für Schülerfreizeiten.
Weitere Informationen zur Zeppelin-Stiftung und deren Leistungen