Familie & Kinder
Der Familienwegweiser der Stadt Friedrichshafen hilft Neubürgern und Alteingesessenen in verschiedensten Lebenslagen weiter: Familienwegweiser.pdf
Angebote für Familien in Friedrichshafen
- Onlineportal Kindertagesstätten www.kindergarten.friedrichshafen.de
- Kinderbetreuung (Kindergarten, Tagesmutter, Schulkindbetreung)
- Schulen und Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen
- Sportvereine und weitere Freizeitmöglichkeiten
- Familien, Kinder- und Jugendtreffs
- Familienbesuch: Die Stadt Friedrichshafen bietet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Friedrichshafen – allen Familien mit Neugeborenen einen sogenannten „Familienbesuch“ an
Die Zeppelin-Stiftung – auch für Familien ein Segen
Die Zeppelin-Stiftung ist bis heute ein entscheidender Grund dafür, dass es Friedrichshafen – und damit auch seinen Bürgerinnen und Bürgern – in vielerlei Hinsicht besser geht als anderen Städten und Gemeinden. Die Mittel der Zeppelin-Stiftung dürfen satzungsgemäß ausschließlich für gemeinnützige und mildtätige Zwecke verwendet werden. Soziales, Kunst und Kultur, nicht zuletzt aber auch der Sport, werden von der Zeppelin-Stiftung unterstützt.
Alle Informationen unter www.zeppelin-stiftung.de.
Die Barbara-Mügel-Stiftung – für Kinder mit Behinderungen
Die Barbara-Mügel-Stiftung unterstützt die Ausbildung behinderter Kinder aus dem Stadtgebiet Friedrichshafen.Die Stadt wurde beauftragt, den Nachlass als Barbara-Mügel-Stiftung zu verwalten und die Stiftungserträge auch im Namen des Ehemannes der Stifterin, des 1974 verstorbenen Apothekers Albert Mügel zu verwenden.
Weitere Informationen zur Barbara-Mügel-Stiftung finden Sie hier.
Tipp: Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren stellt auf seinen Seiten eine umfassende Broschüre über staatliche Leistungen und Beratungsangebote für Familien in Baden-Württemberg mit dem Titel Informationen für Mütter und Väter als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema Familie und Kinder
Zugehörige Dienstleistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adoption eines erwachsenen Menschen beantragen
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Arbeitslosengeld beantragen
- Ausbildungsförderung für Schüler (BAföG) beantragen
- Baukindergeld der Stadt Friedrichshafen
- Beratung für Frauen in Not und Trennungssituationen
- Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) - Kind anmelden
- Betreuungsgeld
- Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege - Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Förderung von Familienferienaufenthalten
- Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen
- Kindergartenplatz - Kind für Aufnahme anmelden
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Verfahren zur Annahme als Kind - Adoption von Minderjährigen beantragen
- Zinsloses Darlehen nach dem Familienpflegezeitgesetz beantragen
Ansprechpartner
Frau T. Abele
Beauftrage für Familien und Senioren
Gebäude: Rathaus
Raum: 4.17
Tel. +49 7541 203 3213
Fax +49 7541 203 83213
t.abele@friedrichshafen.de
Informationen & Sprechzeiten