Ausgleichsflächen & Ökokonto
Um negative Folgen für Natur und Landschaft durch Bebauung zu vermeiden, wird ein Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft erbracht
Ausgleichsflächen, auch Kompensationsflächen genannt, dienen gemäß der Eingriffsregelung nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in Verbindung mit dem Baugesetzbuch (BauGB) dazu, Natur und Landschaft zu erhalten.
Das sogenannte Kompensationsflächenmanagement umfasst zum Beispiel die Erarbeitung von Entwicklungs- und Pflegekonzepten für Kompensationsflächen und deren Erfolgskontrolle. Auf dem Ökokonto einer Kommune sind alle Naturschutzmaßnahmen verbucht, die bereits vor Eingriffen in Natur und Landschaft umgesetzt und erst zu einem späteren Zeitpunkt verrechnet werden.
Die Stadt Friedrichshafen stellt die Ausgleichsflächen bereit und setzt Maßnahmen um. Die Kosten, die der Stadt entstehen, können Baulandkäufern als Kostenerstattungsbeitrag in Rechnung gestellt werden. Ein Großteil der Kosten kann so refinanziert wird. Um Ausgleichsmaßnahmen sinnvoll zu steuern, zu bündeln und umzusetzen, ist auf Initiative des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben eine eigene Gesellschaft gegründet worden.
Regionale Kompensationspool Bodensee-Oberschwaben GmbH (ReKo)
Das Projekt „Regionales Kompensationsflächenmanagement im Kooperationsraum Bodensee-Oberschwaben“ hat das Ziel, eine regionale Steuerung und Bündelung des Ausgleichs auch über Gemarkungsgrenzen hinweg zu ermöglichen. Projektpartner sind neben dem Regionalverband, dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis 14 Städte und Gemeinden der Region. Umgesetzt werden die Aufgaben von der Regionalen Kompensationspool Bodensee-Oberschwaben GmbH (ReKo).
Die Gesellschaft arbeitet nicht vorrangig gewinnorientiert, sondern hat vor allem das Ziel, Ökopunkte für die beteiligten Kommunen und Kreise zur Verfügung zu stellen. Die beteiligten Kommunen verpflichten sich dazu, Ökopunkte, die sie nicht selber generieren können, nur über die ReKo GmbH und nicht über Dritte zu beziehen. Die laufenden Betriebskosten und das notwendige Kapital für die Generierung von Ökopunkten sollen von der ReKo GmbH durch die Veräußerung von Ökopunkten erwirtschaftet werden.
Das operative Geschäft der ReKo, die Abwicklung des An- und Verkaufs sowie der Entwicklung der Flächen, liegt bei der Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH.
Weitere Informationen:
- Sitzungsvorlage 2017/V 00308: Strategische Konzeption für das Kompensationsflächenmanagement der Stadt Friedrichshafen
- Sitzungsvorlage 2013/V 00246: Ausstattung des Aufgabengebiets Ökokonto und Ausgleichsflächenmanagement
- Sitzungsvorlage 2012/V 00075: Ökokonto und Ausgleichsflächenkataster der Stadt Friedrichshafen
- Sitzungsvorlage 2013/V 00249: Regionaler Kompensationspool für Ausgleichsflächen im Kooperationsraum Bodensee-Oberschwaben
Kontakt
Abteilung Landschaftsplanung und Umwelt
Riedleparkstr. 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203 4641
umwelt@friedrichshafen.de
https://www.umwelt.friedrichshafen.de/
Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten