Bürgerschaftliches Engagement & Bürgerbeteiligung
Der Einsatz von Zeit und unterstützender Aktivität in Form eines freiwilligen Engagements ist die klassische Variante, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Auch die Beteiligung an Stadtentwicklungsprozessen gehört zum Bürgerschaftlichen Engagement dazu.
-
Ehrenamtsportal
Freiwilligenbörse Friedrichshafen
-
Beteiligungsportal
Mach mit! Beteiligungsprojekte
-
Förderung: Projektideen für die Stadt
Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement
-
ISEK – integrierte Stadtentwicklung
-
Stadtteilforen
Mitgestalten vor Ort in den Stadtteilforen
-
Bürgerbeteiligung Friedrichshafen
Sag's doch!
Melden, suchen & verfolgen
-
Direkt zu
Informationen zur Ukraine-Hilfe finden Sie unter www.friedrichshafen.de/ukraine.
Aktuelles
-
26.09.2023
Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte
-
22.09.2023
Mitbestimmen und mitentscheiden
-
14.09.2023
Haus Sonnenuhr sucht ehrenamtliche Verstärkung
-
01.09.2023
Stadt fördert Bürger-Engagement
-
10.08.2023
Adenauerplatz: Entwässerungstechnik ist installiert
-
21.07.2023
Jetzt noch mitmachen: ISEK-Halbzeitbefragung
Bürgerschaftliches Engagement im Bodenseekreis
Links
Kontakt
Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement:
Alle, die sich engagieren wollen oder ehrenamtlich Engagierte suchen, erhalten bei der Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung und Informationen, auch zum Quartiersmanagement.
Frau Sebetic
Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement
Raum 3.04
Tel. +49 7541 203 3119
s.sebetic@friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung:
Die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung ist die zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Bürgerbeteiligung, Online-Partizipation (www.mach-mit.friedrichshafen.de) und Leitlinien für Bürgerbeteiligung.
Frau Eberhard
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Gebäude: Rathaus Adenauerplatz
Raum Z.1.04
Tel. +49 7541 2031006
Fax +49 7541 20381006
a.eberhard@friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten