Interkulturelles Stadtfest

Vielfältige interkulturelle Begegnungen, lebendige Zusammenarbeit und das Kennenlernen anderer Kulturen stehen im Mittelpunkt dieses bunten Festes an der Uferpromenade.

Das 31. Interkulturelle Stadtfest findet von 29. bis 30. Juni 2024 statt.

Jedes Jahr nutzen zahlreiche Häfler Migrantenorganisationen dieses bunte Fest, um den Besuchern Eindrücke aus ihrer Heimat zu vermitteln. Mit vielfältigen Darstellungen wie Tanz, Musik und Gesang auf der Bühne, einem umfangreichen Kinder- und Jugendprogramm sowie einer breiten Palette an internationalen Köstlichkeiten wird die Uferpromenade an diesem Wochenende von den teilnehmenden Vereinen zum Leben erweckt.

Besucher aus Österreich und der Schweiz sowie aus ganz Deutschland kommen jedes Jahr auf das Fest und passen sogar ihre Urlaubsplanung dem Termin an.

Die Stadtmarketing GmbH kümmert sich um die Werbung und um Partner & Sponsoren, denen für ihre Unterstützung ein besonderer Dank gilt.

Die Gesamtkoordination des Interkulturellen Stadtfestes liegt bei der Abteilung Integration des Amtes für Soziales, Familie und Jugend.

Kriterien für die Teilnahme am Interkulturellen Stadtfest

Über die Vergabe von Hütten und Infoständen sowie über die Teilnahme am Bühnenprogramm entscheidet das Orga-Tea im Auftrag des Integrationsbeirats.

  • Vereine, die extremistische und/oder verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgen
  • Vereine/Gruppen, die politische Zielsetzungen in den Vordergrund stellen (vgl. Kulturvereinsförderungsrichtlinie)
  • Vereine/Gruppen, die bei vergangenen Stadtfesten erheblich gegen die Verhaltensregeln verstoßen und/oder erheblichen Sachschaden verursacht haben
  • Nachgewiesener Bezug zu Friedrichshafen:
    • Sitz in Friedrichshafen oder
    • Mind. 60% der Mitglieder aus Friedrichshafen und
    • Hauptsächliche Aktivitäten in Friedrichshafen
  • Aktivitäten im Bereich Integration/interkulturelles Zusammenleben von mind. 6 Monaten ODER glaubhafte Planung solcher Aktivitäten
  • Rechtzeitige Anmeldung mit aktuellen Dokumenten
  • Hütte/n mit kulinarischem Angebot
  • Infostand ohne kulinarisches Angebot
  • Beitrag zum Bühnenprogramm

Von den Vereinen und Folkloregruppen, die eine Förderung gemäß der Kulturvereinsförderrichtlinie erhalten, wird erwartet, dass sie die Ergebnisse ihrer Vereinsarbeit am Interkulturellen Stadtfest präsentieren. Dies kann über eine der 3 o.g. Teilnahmemöglichkeiten erfolgen. Der Beitrag zum Bühnenprogramm wird in diesen Fällen nicht vergütet.

  1. Migranten- und interkulturelle Vereine in der städtischen Förderung
  2. Migranten- und interkulturelle Vereine, die im Vereinsregister eingetragen sind UND deren Gemeinnützigkeit anerkannt ist
  3. Migranten- und interkulturelle Initiativen auf dem Weg zur Vereinsgründung, wenn ihre Teilnahme am Stadtfest eine inhaltliche Bereicherung darstellt und/oder durch ihre Arbeit ein positiver Beitrag zur Integrationsarbeit der Stadt zu erwarten ist
  4. Träger, Vereine, Initiativen etc. mit inhaltlichem Bezug zum Thema Integration/interkulturelles Zusammenleben
  5. Zwei Hütten werden nur vergeben, wenn alle unter 1-4 genannten Interessierten eine Hütte bekommen haben

Über die Vergabe von Hütten und Infoständen sowie über die Teilnahme am Bühnenprogramm entscheidet das Orga-Tea im Auftrag des Integrationsbeirats.

  • Vereinsregisterauszug
  • Aktuelle Gemeinnützigkeitsbescheinigung
  • Mitgliederliste mit folgenden Angaben: Name und Wohnort
  • Jahresbericht vergangenes Jahr, Jahresplanung aktuelles Jahr
  • Falls Unterlagen aus nachvollziehbaren Gründen nicht eingereicht werden können, entscheidet das Orga-Team über Ausnahmeregelungen.

Kontakt

Abteilung Integration
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-2020
Fax +49 7541 203-82020

https://www.integration.friedrichshafen.de/ Informationen & Öffnungszeiten

Frau Waibel
Koordination, Organisation Interkulturelles Stadtfest
Tel. +49 7541 203 3117
Mobil +49 151 61056122

Informationen & Öffnungszeiten