Bürgerbäume für Friedrichshafen

In über 20 Jahren konnten in Friedrichshafen durch die Aktion „Bürger spenden Bäume“ zahlreiche öffentliche Flächen mit gespendeten Bürgerbäumen neu bepflanzt werden. Die Förderung von Baumpflanzungen konzentriert sich seit 2024 auf die zahlreichen privaten Flächen: Stadt verschenkt Bäume jährlich im Herbst 

Die Bürgerbäume in Friedrichshafen erzählen Geschichten: Die Geschichten ihrer Stifterinnen und Stifter, Erinnerungen an geliebte Menschen, Geburt, Hochzeit, Geburtstage – die Anlässe sind genauso vielfältig wie die Gründe, einen Bürgerbaum zu spenden. 

In über 20 Jahren konnten in Friedrichshafen durch die Aktion „Bürger spenden Bäume“ zahlreiche öffentliche Flächen mit gespendeten Bürgerbäumen neu bepflanzt werden. In der Summe erfolgten mit der Aktion 867 Neu- und Nachpflanzungen von Stadtbäumen. Nach 20 Jahren sind die Optionen für Pflanzungen auf öffentlichen Flächen nahezu ausgeschöpft, so dass die Nachfrage zuletzt deutlich das Angebot überstieg und Spendenwünsche kaum noch erfüllt werden konnten. 

Die Förderung von Baumpflanzungen konzentrier sich daher seit 2024 auf die viel zahlreicheren privaten Flächen . Eigentümerinnen und Eigentümer können  von der Stadt Jungbäume für die Pflanzung in Gärten, Wohn- oder Gewerbeflächen erhalten. Mehr zur Aktion

Die bisher gespendeten Bürgerbäume werden weiterhin mit den bestehenden Stadtbäumen unterhalten, gepflegt und bei Ausfall nachgepflanzt. Die Schilder werden belassen und bei Wegfall nicht mehr erneuert.

Kontakt

Frau Katharina Nitsch
Verwaltungssekretariat, Umweltbildung und Beratung
Gebäude: Verwaltungsgebäude Riedleparkstraße
Raum: 1.080

Informationen & Sprechzeiten