Stadtchronik
In der Friedrichshafener Stadtchronik werden die vielfältigen historischen Geschehnisse in griffiger Form zusammengeführt. Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Chronik aufgeführt ist? Dann nutzen Sie das Formular für einen neuen Eintrag.
-
1427 - Erste Erwähnung des Buchhorner Spitals zum Heiligen Geist.
Kategorie: Soziales, VersorgungseinrichtungSchlagwort: Buchhorn, Gesundheitswesen -
1476 - Erste Erwähnung des Buchhorner Siechen- und Leprosenhauses jenseits der Rotach.
Kategorie: Soziales, VersorgungseinrichtungSchlagwort: Buchhorn, Gesundheitswesen -
1584 - Das Spitalgebäude Buchhorns wird durch Brand zerstört.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Buchhorn -
17. März 1683 - Errichtung einer ständigen Poststation in Buchhorn durch das Fürstenhaus Thurn und Taxis.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen -
30. Januar 1738 - Das Spitalgebäude Buchhorns wird durch einen Brand zerstört.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Buchhorn -
1821 - Verlegung der Posthalterei ins „Goldene Rad“ in der Karlstraße durch Baptist Kees.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen -
1830 - Aufstellung erster Briefkästen im Königreich Württemberg.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen -
1836 - Regelmäßiger Postcours zwischen Stuttgart und Friedrichshafen.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen -
1842 - Forderung von täglich zwei Postschiffverbindungen von Friedrichshafen nach Rorschach.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen, Schifffahrt -
1847 - Unterbringung der Poststation in einem Hotel am Stadtbahnhof, das 1848 „Deutsches Haus“ genannt wird.
Kategorie: VersorgungseinrichtungSchlagwort: Postwesen
Kontakt
Stadtarchiv
Katharinenstr. 55
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 209-150
stadtarchiv@friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten