Nachhaltige Mobilität
Ziel des Aufgabenbereichs ist es, nachhaltige und innovative Mobilitätsangebote zu fördern. Hierzu gehören insbesondere nachfolgende Schwerpunkte:
Datenmanagement Fahrzeug-Sharing und Parkraum
Aufbau lokaler IT-Architekturen und Qualitätssicherungsprozessen für Mobilitätsdaten in den Bereichen Sharing von Fahrzeugen (wie Kfz, Rad, Roller) und Parkraum sowie deren Anbindung an die landesweite Datenlandschaft für Verkehr und Mobilität (Mobilitätsdatenplattform www.mobidata-bw.de). Dies beinhaltet die Bündelung, Offenlegung und Nutzung von Standort- und Verfügbarkeitsdaten bei Sharing-Fahrzeugen
sowie für öffentlich nutzbaren Parkraum.
E-Mobilität
www.friedrichshafen.de/wirtschaft-mobilitaet/verkehr/e-mobilitaet/
Koordination Mobilitätsstationen
Bündelung, Verknüpfung, Darstellung und Kommunikation von vorhandenen Mobilitätsangeboten mit dem Ziel, Standorte für Mobilitätsstationen in Friedrichshafen zu identifizieren. Scharnierfunktion zwischen den umliegenden Kommunen, Verkehrsträger, Landkreis und Land BW, um Angebote zum Umstieg auf den Umweltverbund zu schaffen.
Adressen & Ansprechpartner
Nachhaltige Mobilität
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Routenplaner starten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo. | 08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr |
Di. | 08:00 – 12:00 Uhr |
Mi. | 08:00 – 12:00 Uhr |
Do. | 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 – 12:00 Uhr |
Ansprechpartner
Herr Dunkenberger,
Abteilungsleitung Mobilität & Verkehr, Koordinator für nachhaltige Mobilität