Alle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten, Berichte und Bekanntmachungen auf einen Blick. Mit unserem Newsletter oder den Push-Nachrichten bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
-
Bericht Ortschaftsrat Ailingen vom 19.09.2024
Am 19. September 2024 tagte der Ortschaftsrat Ailingen. Vorgestellt und beraten wurden unter anderem verschiedene Baugesuche. -
Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Pflichtumtausch Führerschein: Jahrgänge ab 1971
Der deutschlandweite Führerschein-Pflichtumtausch geht weiter: Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge ab 1971, die noch einen rosafarbenen „Papier“-Führerschein haben, sollen diesen gegen den neuen EU-Scheckkartenführerschein umtauschen.
-
Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Auf dem Uferpfad den Blick bis zu den Alpen genießen
Gelbe Schilder mit dem Hinweis „bwegt-Wanderweg“ weisen auf den ersten bwegt-Wanderweg von Eriskirch nach Fischbach, der rund 13 Kilometer lang ist, hin.
-
Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach, Verkehr & Mobilität
STADTRADELN: Stadt ehrt Radlerinnen und Radler
Als Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche ehrte die Stadt Friedrichshafen beim Park(ing)Day auf dem Platz neben dem Technischen Rathaus die fleißigsten Radlerinnen und Radler und Teams beim STADTRADELN 2024.
-
Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Neue Gastronomie fürs k42 und den Platanengarten
Die ersten Umbauarbeiten haben direkt nach Vertragsunterzeichnung begonnen, im November soll die neue Gastronomie „Das Blümchen“ im k42, in dem auch das Medienhaus zu finden ist, starten.
-
Fischbach, Medieninformationen, Oberbürgermeister, OB-Radtour, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
160 Bürger radeln noch einmal mit OB Brand
160 Bürgerinnen und Bürger radelten noch einmal mit Oberbürgermeister Andreas Brand von Friedrichshafen bis Meckenbeuren und zurück zur Feuerwache Friedrichshafen. Seit 2010 war die OB-Radtour, nur mit Unterbrechung durch Corona, ein fester Termin im Kalender von OB Brand.
-
Fischbach, Spielehaus - Aktuelles, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Sommer – Sonne – SpielehausFerien
Die Sommerferien sind vorbei und auch die SpielehausFerien sind zu Ende gegangen. In den letzten drei Wochen der Sommerferien haben 400 Kinder viel erlebt, Neues entdeckt und viele neue Freundschaften geschlossen. An fast allen Tagen strahlte die Sonne mit den Kindern um die Wette, so dass es viele spannende Aktionen im Hof und im Garten des Spielehauses gab.
-
Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach, Stadtarchiv mit BoBi
150. Geburtstag Stadtschultheiß Johannes Schnitzler
Vor 150 Jahren wurde der letzte Stadtschultheiß Friedrichshafens geboren. Als Verwaltungsbeamter setzte er sich gegen einen Akademiker bei den Wahlen 1920 durch, wurde aber 1933 von den NS-Machthabern als Bürgermeister abgesetzt. Johannes Schnitzler (1874-1957) war das erste Häfler Stadtoberhaupt, dem die Ehrenbürgerschaft zuteil wurde.
-
Bäder, Fischbach, Medieninformationen, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Strandbad knackt die 100.000er Marke
Karin Bussek aus Friedrichshafen ist die 100.000ste Besucherin. Sie erhält Blumen und einen Gutschein für die Häfler Bäder.
-
Fischbach, Medieninformationen, Natur & Umwelt, Energie & Klimaschutz, Ortschaft Ailingen, Ortschaft Ettenkirch, Ortschaft Kluftern, Ortschaft Raderach
Stadt verschenkt „Bürgerbäume fürs Klima“
Über zwanzig Jahre lang spendeten Bürgerinnen und Bürger bei der Aktion „Bürger spenden Bäume“ Bürgerbäume für öffentliche Flächen. Ab 2024 wird die Aktion umgedreht und die Stadt Friedrichshafen verschenkt Bäume an interessierte Häfler Bürgerinnen und Bürger sowie an Häfler Gewerbetreibende. Diese pflanzen die Bäume dann auf ihren privaten Grundstücken.