Zimmerbrand in der Jugendherberge

Am Mittwoch, 8. Oktober, 0.50 Uhr wurde die Feuerwehr Friedrichshafen zu einem Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung in die Jugendherberge Friedrichshafen gerufen. 

Feuerwehrfahrzeug, Krankenwagen und Wasserschläuche
Zahlreiche Rettungskräfte waren am Mittwoch Nacht im Einsatz, um einen Zimmerbrand in der Jugendherberge zu löschen.

Als die Feuerwehr wenige Minuten nach der Erstalarmierung vor Ort war, war die Ursache schnell gefunden: Es handelte sich um einen Brand in einem Zimmer im Dachgeschoss. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch rund 200 Personen im Gebäude, von denen nahezu alle das Gebäude selbstständig verlassen konnten.

Fünf Personen waren zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude und wurden von den Einsatzkräften mit Atemschutzgeräten gerettet. Sieben Personen wurden zur Untersuchung mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Klinikum Friedrichshafen gebracht. 

Das Gebäude wurde komplett evakuiert und die Bewohnerinnen und Bewohner wurden vorübergehend in der Sporthalle im Berufsschulzentrum untergebracht und dort von den Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie der Johanniter Unfall Hilfe (JUH) betreut. Sieben Zimmer im Dachgeschoss des Gebäudes sind aktuell durch die Verrauchung und den Brandruß nicht mehr nutzbar. Um 5.30 Uhr konnten die Kinder und Lehrer dann wieder zurück in die Jugendherberge. 

Im Einsatz waren die Feuerwehr Friedrichshafen mit den Abteilungen Friedrichshafen, Ailingen, Raderach, Fischbach und Hauptamt, die Landespolizei, der Rettungsdienst, Sanitätsdienst Einheiten des DRK und der JUH, die psychosoziale Notfallversorgung (TSNV) und ein stellvertretender Kreisbrandmeister.

Gegen 5.50 Uhr konnte der Einsatz abgeschlossen werden. In Spitzenzeiten befanden sich 112 Rettungskräfte im Einsatz.