Weihnachtsspendenaktion für die Menschen in Polozk

Freundschaft und Solidarität mit den Menschen in der Partnerstadt Polozk sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Deshalb bitten der Arbeitskreis Polozk, der Freundeskreis Polozk und die katholische Gesamtkirchengemeinde um Spenden für die Menschen in Polozk.

Kinder mit Geschenken (Foto: AK Polozk)
Vorgezogene Weihnachtsgeschenke gab es für die Kinder im Waisenhaus. (Foto: AK Polozk)

Vom 10. bis 28. Oktober besuchten Natallia Bachmann, stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises Polozk, und Günter Kleck, Vorsitzender des Arbeitskreises Polozk, die Partnerstadt. Sie berichten von herzlicher Gastfreundschaft in Krankenhäusern, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kindergärten und im Waisenhaus. „Die Begegnungen zeigen, wie lebendig und bedeutend die Freundschaft geblieben ist“, betonen Natallia Bachmann und Günter Kleck.

Während ihres Aufenthalts übergaben Bachmann und Kleck rund 10.000 Euro an Spendengeldern. Dieses Geld unterstützt unter anderem die Aktion „Warmer Winter“. Etwa 100 Paar Winterschuhe konnten bedürftige Schulkinder in Polozk und der Umgebung erhalten. Weitere Paare gingen an alleinstehende Menschen sowie an Bewohnerinnen und Bewohner des Waisenhauses und des Korrektionszentrums.

Die Lebensbedingungen der Menschen in Belarus haben sich durch den Krieg im Nachbarland Ukraine deutlich verschlechtert. Die Preise für Grundnahrungsmittel, Mieten und Heizung und besonders für Medikamente sind stark gestiegen.  Armut und Altersarmut bleiben ein Tabuthema, das die Menschen in der Partnerstadt Polozk belasten.

Der diesjährige Spendenaufruf steht unter dem Motto „Hilfe für das Waisenhaus und für arme und einsame Menschen“. Der Freundeskreis Polozk möchte mit den Spendengeldern auch im kommenden Jahr helfen. „Bitte helfen Sie mit Ihrer Weihnachtsspende, denn jeder Betrag zählt“, appellieren die beiden Vorsitzenden.

Der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden-Polozk (MEFP) der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen bittet um Unterstützung für die Sozialstationen der Partnergemeinden St. Babola und Herz Jesu in Novo Polozk.

Dort kümmern sich Ordensfrauen und ehrenamtliche Helferinnen um kranke, alte und behinderte Menschen, versorgen sie mit Medikamenten, Lebensmitteln und dem Notwendigsten. Damit schenken sie ihnen ein Stück Lebensqualität.

Um auch künftig helfen zu können, sind der Freundeskreis Polozk und die katholische Gesamtkirchengemeinde auf die Spenden der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Denn gerade in der aktuellen unsicheren Lage ist die Solidarität aus Friedrichshafen für viele Menschen in Polozk ein wichtiger Hoffnungsschimmer.

Benefizkonzert in der Kapelle der Bodenseeschule
Der Arbeitskreis MEFP lädt zu einem Benefizkonzert am Freitag, 19. Dezember in die Kapelle der Bodenseeschule ein. Es treten auf: Silke Ogness (Gesang), David Hegenauer (Geige, Gitarre, Gesang) und Andreas Glatz (Klavier, Akkordeon, Gesang). Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit der Sozialstationen in den Partnergemeinden zugute. An das Konzert schließt sich ein Umtrunk an. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Spendenkonten:
Der Freundeskreis Polozk e. V. bittet um Spenden auf das Konto bei der Sparkasse Bodensee, IBAN: DE 17 6905 0001 0020 2158 85, Kennwort: „Polozk bedürftige Menschen“.

Der Arbeitskreis MEFP der Katholischen Gesamtkirchengemeinde bittet um Spenden auf das Konto bei der Sparkasse Bodensee, IBAN: DE 52 6905 0001 0020 1138 90, Kennwort: „Hilfe für Polozk“.

Es können Spendenquittungen ausgestellt werden.