Montag, 21. Juli 2025
Kategorie: Schulmuseum

Volles Programm in den Sommerferien

Die Kinder fiebern drauf hin, die Urlauber freuen sich auf ihren Urlaub am Bodensee … es ist wieder soweit: Sommerferien! Das Schulmuseum Friedrichshafen hat für die schönste Zeit des Jahres wieder einige abwechslungsreiche Führungen und Angebote, die keine Langeweile aufkommen lassen ...
Museumsführerin zeigt historisches Klassenzimmer

Am Donnerstag, 31. Juli, sind um 14 Uhr alle kommenden ABC-Schützen eingeladen, sich auf den Schulanfang zu freuen. Bei „Schulanfänger, aufgepasst!“ entdecken die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler, was Kinder früher beim ersten Schultag begleitete, sie probieren die geheimnisvolle Schrift von damals aus – und sie können über ihre Erwartungen und Ideen von Schule sprechen. Für Vorschulkinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich per E-Mail an schulmuseum@friedrichshafen.de.

Am Montag, 4. August, heißt es von 14 bis 18 Uhr: Schulmuseum goes Kulturufer – genauer gesagt zur Aktionswiese des Spielehauses. Dort können Kinder Amulette wie im Mittelalter basteln, ein eigenes Familienwappen gestalten und sich an der Verkleidungsstation in mittelalterliche Schale werfen um ein Erinnerungsfoto zu schießen. 

Am Dienstag, 5. August, um 14 Uhr ist wieder alles bereitet für eine Zeitreise: Bei der Kostümführung „Bäuerin Hedwig – Leben im Mittelalter“ erzählt Margarete Zinser vom dörflichen Leben damals. Verkleidet als Bäuerin berichtet sie, wie arbeitsintensiv der Alltag war – aber auch, welch umfassendes Pflanzen- und Handwerkswissen man besaß. Die Führung dauert ca. 60 Minuten, es empfiehlt sich eine Anmeldung.  

Eine weitere Kostümführung gibt es am Dienstag, 26. August, um 14 Uhr mit „Fräulein Elise – Lehrerin der Dorfschule um 1850“. Museumsführerin Barbara Fricker-Tuzlu zeigt dabei im authentischen Kostüm auf, wie Frauen einengenden gesellschaftlichen Normen, Vorurteilen und dem harten Alltag in der Schule begegneten. Die Führung dauert ca. 60 Minuten, um eine Anmeldung wird gebeten.

Am Dienstag, 2. September, kommt um 14 Uhr ein alter Bekannter ins Schulmuseum: Bei der Kostümführung: Schulgeschichte(n) mit Hausmeister Träge erzählt Museumsführer Claudius Beck als seiner Meinung nach „wichtigster Mann im Haus“ die Geschichte der Schule und Kindheit vom 19. Jahrhundert bis in die Kriegs- und Nachkriegszeit aus einer ganz eigenen, manchmal durchaus etwas speziellen Perspektive. Dauer ca. 60 Minuten, Anmeldung empfohlen. 

Zur letzten Lesung unter dem Apfelbaum am Dienstag, 9. September, überlässt das Schulmuseum das Mikro dem Team des Weltladens Friedrichshafen. Dr. Barbara Wagner, Bildungsreferentin - Globales Klassenzimmer Verein Eine Welt Friedrichshafen e.V., liest kurze Ausschnitte aus internationaler Literatur rund um den faszinierenden Aspekt des Perspektivwechsels. Dazu gibt’s passende Weine und kleine Knabbereien. Der Eintritt ist frei. 

Museumsleiterin Friederike Lutz lädt am Donnerstag, 11. September, um 16 Uhr zu ihrer Direktorinnenführung: Schule unterm Hakenkreuz einDabei zeigt sie auf, wie die Propaganda der Nationalsozialisten auch die Schule durchdrang. Die Führung empfiehlt sich für Menschen ab 12 Jahren und findet statt ab drei Anmeldungen, daher wird um selbige gebeten. 

 Offene Führungen finden außerdem an den Sonntagen, 10. und 24. August, sowie an allen Donnerstagen statt - jeweils um 14.30 und 15.30 Uhr. 

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Veranstaltungsseite

Alle Bilder