Neuer Kletterspielplatz im Uferpark mit einem Seedrachen

In den nächsten Monaten entsteht im Uferpark ein neuer Kletterspielplatz mit einem Wasserspiel. Noch im Oktober soll damit begonnen werden, sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen, einige Spielgeräte, Wegebeläge sowie Bänke und Mülleimer abzubauen. Die Bauzeit dauert voraussichtlich zehn Wochen. Bis dahin ist der Spielplatz nicht nutzbar.

Grafik mit Drachenkopf, Kindern, grünen Baumkronen
Im Uferpark entsteht ein neuer Drachenkletterspielplatz. Die Arbeiten nehmen voraussichtlich rund zehn Wochen in Anspruch. (Grafik: Firma Kukuk GmbH)

Der bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Spielplatz im Uferpark wird umgestaltet. Zentrales Element der Neukonzeption wird eine vielfältige Kletterlandschaft sein, die die Form eines Seedrachens imitiert. 

In einem Ideenwettbewerb „Spielplatz Uferpark“ wurde das passende Konzept für eine Kletterspielanlage mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen gesucht. Die Leitidee zu dem „Seedrachen Spielplatz“ entstand vorab in der Abteilung Stadtgrün des Stadtbauamts.

Aus den vier eingegangenen Entwürfen, wählte eine Jury des Preisgerichts Ende Juli das Spielplatzkonzept aus, das umgesetzt werden sollte. Beurteilt wurden die Ideen anhand von vorab festgelegten Bewertungskriterien. Neben dem Spielwert und einer kreativen Gestaltung war der Stadt vor allem das Thema Inklusion wichtig.

Die Jury entschied sich für den „Seedrachen“ der renommierten Firma Kukuk GmbH aus Wernau. Das Spielkonzept von Kukuk GmbH entwickelt sich um einen Wasserdrachen, der gerade aus dem See klettert und nun am Ufer groß und mächtig in die Höhe wächst. Der Drache breitet sich mit ausgestreckten Flügeln und Krallen auf dem Gelände aus. An den Drachenschwanz angelagert, entsteht ein Wasserspielbereich und ein Sandbereich. Die Idee ist, dass die Kinder als mutige Drachenforscher die Anlage erklettern, auf ihr balancieren, springen und entlang hangeln können. Über den Drachenschwanz gelangen die Kinder auf den Drachenrücken und können hier auf seinen Zacken und Schuppen bis in den Drachenkopf, dem höchsten Punkt der Anlage, klettern.

Sofern die Witterungsverhältnisse es möglich machen, wird die Firma Kukuk GmbH Ende Oktober mit dem Aufbau der Anlage beginnen. Die abgebauten Spielgeräte kommen zum Teil an anderen Standorten wieder zum Einsatz. Ein Teil der Spielgeräte muss altersbedingt entsorgt werden. Die Maßnahme wird rund zehn Wochen in Anspruch nehmen.

Einen Überblick über die Spielplätze in Friedrichshafen gibt es unter www.friedrichshafen.de/spielplätze .