Mobilitätswoche: Gemeinsam nachhaltig mobil

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zeigt Friedrichshafen von Dienstag, 16. September bis Montag, 22. September die vielseitigen Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität auf. Das Programm ist ab sofort online.
Bus, Stände und Menschen auf Straße
Aktionstag 2024 (Archivfoto: Stadtmarketing Friedrichshafen)

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich Friedrichshafen an der europäischen Mobilitätswoche (EMW), die in diesem Jahr von Dienstag, 16. September bis Montag, 22. September stattfindet. Das Programm bietet eine bunte Auswahl an Aktivitäten und Informationen rund um nachhaltige Mobilität und ist ab sofort online unter www.friedrichshafen.de/mobilitätswoche. Zudem liegen ab September in vielen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften Flyer zur Mobilitätswoche aus.

Volles Programm in der Aktionswoche

„Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm zusammengestellt und freuen uns, dass sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine daran beteiligen“, so Bürgermeister Dieter Stauber. In der Aktionswoche ist zum Beispiel der Verkehrsverbund Bodo mit dem Vortrag „Warum nicht mit Bus und Bahn?“ an der Zeppelin Universität zu Gast. Außerdem gibt es Rabattaktionen bei dem Sharing-Anbieter für E-Scooter und Pedelecs Dott sowie beim eCarsharing-Anbieter FRIZZ. 

Des Weiteren wird am Freitag, 19. September auf dem Buchhornplatz wieder ein kostenloser „RadCheck“ für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Hier werden Fahrräder kostenlos auf Verkehrssicherheit geprüft und kleine Einstellungen und Reparaturen direkt vor Ort vorgenommen. Am internationalen Park(ing) Day, ebenso am Freitag, 19. September zeigen verschiedene Akteure in der Metzstraße zudem, wie Parkflächen anderweitig genutzt werden können. Und am Dienstag, 23. September macht in der Karlstraße noch die „Cargobike Roadshow“ Station, die vor Ort E-Lastenrädern vorstellt und Probefahrten anbietet.

Mobilitätstag am Sonntag, 21. September

„Ein besonderes Highlight ist der Mobilitätstag am Sonntag, 21. September. Von 12 bis 17 Uhr werden der Straßenraum und die Parkplätze in der Charlottenstraße, die währenddessen für den Verkehr gesperrt ist, in gestaltbare und kreativ nutzbare Räume verwandelt. Neben Infoständen rund um das Thema nachhaltige Mobilität gibt es vielfältige Aktionen von Anwohnenden, Vereinen und Unternehmen“, so Stefan Dunkenberger, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehr der Stadt Friedrichshafen.

Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Kreativangeboten, Minidisco und Bobbycar-Parcours lädt zum Mitmachen ein. Für Unterhaltung sorgen außerdem die Band „Strandgut“, verschiedene Ensembles der Musikschule Friedrichshafen und Tanzauftritte der Tanzgruppe „Tanzwerk Insel“. Darüber hinaus ist am Mobilitätstag auch für das leibliche Wohl gesorgt und die Fahrt mit dem Stadtbus in der gesamten bodo-Zone 10 kostenlos. 

Permanente Maßnahmen

Auch 2025 wurden zudem wieder permanente Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität umgesetzt, die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche beworben oder weiter vorangetrieben werden sollen. Dazu zählen die Vertragsverlängerung mit dem E-Scooter- und Pedelec-Anbieter Dott, die neue Fahrradzählstelle in der Friedrichstraße, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen und der radverkehrsgerechte Umbau des Verkehrsknotens Paulinenstraße / Ailinger Straße.

 

Hintergrund-Information
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und im Alltag praktisch gelebt werden kann.

Mit der EMW möchte die Europäische Kommission Städte und Gemeinden dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rufen. Die Europäische Mobilitätswoche besteht aus drei Komponenten: Der Woche der Aktivitäten, den permanenten Maßnahmen und dem autofreien Tag. Die Stadt Friedrichshafen nahm 2022 nach einem Beschluss des Gemeindesrats auf Antrag der Grünen-Fraktionen zum ersten Mal an der EMW teil.