Große Notfallübung am Bodensee-Airport

Flughafenfeuerwehr und externe Rettungskräfte üben am Samstag, 22. November

Flughafenlöschfahrzeug (Foto: Flughafen Friedrichshafen GmbH)
Flughafenlöschfahrzeug (Foto: Flughafen Friedrichshafen GmbH)

Am Samstag, 22. November findet am Bodensee-Airport Friedrichshafen eine Notfallübung statt. Ab 14 Uhr trainieren circa 200 Einsatzkräfte anhand eines Übungsszenarios das Zusammenspiel der verschiedenen Einsatzbereiche am Flughafen sowie lokaler Einsatz- und Rettungskräfte aus umliegenden Orten.

Ziel der Übung ist es, unter möglichst realistischen Bedingungen die Abläufe der Alarmierung, Einsatzabwicklung sowie die Zusammenarbeit von Flughafen, Einsatzkräften und der involvierten Behörden zu trainieren.

Es kann deshalb in diesem Zeitraum zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch die teilnehmenden Einsatzkräfte kommen. Zudem wird im Zusammenhang mit der Übung auf der Messestraße in Friedrichshafen (Fahrtrichtung stadteinwärts) ein neuer Bereitstellungsraum getestet. Dadurch kann es vorübergehend zu Verzögerungen im Verkehrsfluss kommen; eine Straßensperrung ist jedoch nicht erforderlich.

Der Termin der Notfallübung wird vorab der Öffentlichkeit bekanntgegeben, um etwaige Irritationen auf Grund von Alarmfahrten zu vermeiden.

Über den Bodensee-Airport Friedrichshafen: Der Bodensee-Airport ist der südlichste Verkehrsflughafen Deutschlands und liegt unweit von Österreich, Schweiz und Liechtenstein in Baden-Württemberg. Der Bodensee-Airport trägt mit seinen Verbindungen seit mehr als 100 Jahren maßgeblich zur Stärke des Wirtschaftsstandortes bei. Der Bodensee-Airport bietet ein breites Spektrum an direkten Flugverbindungen etablierter Fluggesellschaften in attraktive Urlaubsgebiete und interessanten Zielen für den völkerverbindenden Besuchsverkehr.

Quelle: Flughafen Friedrichshafen GmbH