Gedenken an die Toten der Kriege am Volkstrauertag
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gedachten am Volkstrauertag gemeinsam mit Oberbürgermeister Simon Blümcke sowie Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgemeinschaft Friedrichshafen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge der Opfer der vergangenen und der gegenwärtigen Kriege.

Esther Stolz, Vorsitzende der Ortsgemeinschaft Friedrichshafen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge begrüßte die Anwesenden und machte deutlich, dass sie mit ihrer Teilnahme ein wichtiges Zeichen für den Frieden setzen.
Oberbürgermeister Simon Blümcke erinnerte daran, dass der Volkstrauertag ein stiller Tag, ein Tag des Innehaltens sei. „Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Krieg, den Deutschland entfesselt hat und der unermessliches Leid über Europa und die Welt brachte. Über 60 Millionen Menschen verloren ihr Leben“, so Oberbürgermeister Simon Blümcke.
In seiner Ansprache ging er auch auf die wichtige und wertvolle ehrenamtliche Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein und erinnerte daran, dass durch die mühevolle Arbeit der Ehrenamtlichen des Volksbundes in diesem Sommer nach über 80 Jahren ein Soldat und Familienvater identifiziert werden konnte. „Dies macht deutlich, wie wertvoll dieses ehrenamtliche Engagement ist, um die Spuren der Vergangenheit zu sichern, um Geschichte greifbar zu machen und Angehörigen Frieden zu geben“, betonte OB Blümcke.
Er erinnerte auch daran, dass der Krieg in Friedrichshafen durch die Rüstungsindustrie „gebaut“ wurde. Damit wurde Friedrichshafen auch selbst zum Ziel. Aus den Trümmern wuchs bis heute eine Stadt, die sich dem Frieden und der Verständigung verschrieben hat. Heute leben hier Menschen aus über 120 Nationen.
„Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Frieden muss jeden Tag neu verteidigt, neu begründet und neu gelebt werden, auch hier bei uns. Deshalb ist der Volkstrauertag kein Tag der Vergangenheit. Er ist ein Tag der Verantwortung, damit Hass, Krieg und Unmenschlichkeit in der Zukunft nie wieder die Oberhand gewinnen“, so Blümcke.
Würdevoll musikalisch umrahmt wurde die Gedenkfeier vom Stadtorchester Friedrichshafen und dem Chor des Sängerbundes Friedrichshafen. Nach der Gedenkfeier wurden Kränze am Kriegerdenkmal niedergelegt.
Auch in den Ortschaften Ailingen mit Berg, Ettenkirch, Raderach und Kluftern wurde mit Gedenkgottesdiensten und Gedenkfeiern der Opfer gedacht.