Donnerstag, 13. November 2025
Kategorie: Feuerwehr

Fotbildung im Reptillienzoo Scheidegg

Am Dienstag, den 11. November 2025, besuchten einige unserer Kameraden das Reptilienhaus in Scheidegg, um sich im Umgang mit exotischen Tieren fortzubilden.

Spinne läuft über Hände
Erste Berührungspunkte mit einer Vogelspinne

Gerade bei Einsätzen, bei denen Tiere beteiligt sind – ob Hund, Katze oder eben Reptilien – kommt in Friedrichshafen häufig unser KEF (Kleineinsatzfahrzeug) zum Einsatz. Dieses Fahrzeug wird sowohl im ehrenamtlichen als auch im hauptamtlichen Bereich von speziell geschulten Feuerwehrangehörigen besetzt. Sie kümmern sich um Einsätze wie Tierrettungen, Notfall-Türöffnungen und viele weitere Aufgaben.

Immer wieder gibt es auch Einsätze mit exotischen Tieren wie Schlangen, Spinnen oder Skorpionen. Um in solchen Situationen sicher und fachgerecht handeln zu können, besuchten wir das Reptilienhaus in Scheidegg.

Das Team rund um Udo hatte für uns einen spannenden und lehrreichen Abend vorbereitet. Gleich zu Beginn durften wir eine handgroße Vogelspinne kennenlernen. Uns wurden die Besonderheiten, das Verhalten und die richtige, tiergerechte Handhabung erklärt – natürlich immer mit dem nötigen Respekt und Sicherheitsabstand.

Anschließend ging es weiter mit Schlangen unterschiedlichster Arten und Größen – von der Boa über Nattern bis hin zu Vipern. Dabei reichte die Bandbreite von völlig ungiftig bis hochgiftig. Besonders eindrucksvoll war die Begegnung mit einer Klapperschlange. Ihr typisches Rasseln und das Wissen um ihre Giftigkeit sorgten für spürbare Anspannung bei allen Beteiligten.

Im praktischen Teil der Fortbildung mussten wir selbst Hand anlegen:
Die Aufgabe bestand darin, Schlangen mit einer speziellen Schlangenhaken vorsichtig von einem Behälter in einen anderen umzusetzen. Einer der Teilnehmer hielt dabei den Haken, während ein weiterer Kamerad den Deckel des Zielbehälters schnell und sicher verschloss. Besonders herausfordernd war dabei die Schnelligkeit und Wendigkeit der Tiere sowie das richtige Greifen, ohne die Schlange zu verletzen – etwa wenn sie sich um den Haken oder den eigenen Schwanz wand. Hier war Teamarbeit, Ruhe und Präzision gefragt.

Nach den praktischen Übungen durften wir den Abend entspannt ausklingen lassen und noch einmal durch den Zoo spazieren. Dort konnten wir viele beeindruckende Tiere bestaunen – unter anderem eine rund sechs Meter lange Schlange, Krokodile und zahlreiche andere Reptilien.

Die Mischung aus theoretischem Wissen, praktischer Übung und spannenden Begegnungen machte diesen Abend zu einer ganz besonderen Erfahrung.
Wir bedanken uns herzlich bei Udo und seinem Team vom Reptilienhaus Scheidegg für die tolle Schulung, die interessanten Einblicke und den lehrreichen Abend!

Alle Bilder