FN schafft Grundlage für Ganztagsgrundschulen

Der Gemeinderat der Stadt Friedrichshafen hat in der Sitzung am Montag, 17. November einstimmig den Weg für die flächendeckende Entwicklung von Ganztagsgrundschulen freigemacht. Jede Grundschule und jedes Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum kann sich künftig nach der neuen Rahmenkonzeption Ganztag an Schulen im Primarbereich zu einer Ganztagsschule weiterentwickeln.

Mit dem Beschluss legt die Stadt verbindliche Qualitäts- und Organisationsstandards für die künftige Gestaltung des schulischen Ganztags fest. Diese gelten sowohl für Ganztagsschulen als auch für die ergänzende Schulkindbetreuung. Damit schafft Friedrichshafen vor Inkrafttreten des bundesweiten Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 klare Rahmenbedingungen.

„Wir wollen unseren Schulen Planungssicherheit und unseren Familien Verlässlichkeit bieten“, erklärt Bürgermeister Andreas Hein. „Mit der Rahmenkonzeption schaffen wir ein qualitativ hochwertiges, pädagogisch durchdachtes und sozial gerechtes Angebot im Primarbereich.“

Pädagogische Qualität und strukturelle Verlässlichkeit

Die Stadt Friedrichshafen legt bei der Rahmenkonzeption besonderen Wert auf pädagogische Qualität und strukturelle Verlässlichkeit: Jede Grundschule und Grundstufe eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums in städtischer Trägerschaft kann, wenn sie dies möchte, grundsätzlich Ganztagsschule werden. Der Zeitraum des Ganztagsbetriebs umfasst dabei in der Regel vier Tage pro Woche mit jeweils sieben oder acht Zeitstunden. Für jede Ganztagsklasse werden kommunale Betreuungskräfte zur Unterstützung von Lehrkräften und für außerunterrichtliche Module eingesetzt. Während des Mittagsbands sind zwei pädagogisch qualifizierte Betreuungskräfte pro Ganztagsklasse vorgesehen. Zusätzliche Angebote in den Bereichen Musik, Kunst, Bewegung und Sport werden in Kooperation mit lokalen Partnern finanziert. Bei Bedarf bleibt ergänzend eine gebührenpflichtige Rahmenbetreuung von 7 bis 18 Uhr bestehen. 

Ziel ist es, den Schultag zu rhythmisieren: Unterricht und Lernen sollen kindgerecht auf den gesamten Tag verteilt werden. Unterricht soll nicht nur am Vormittag und außerunterrichtliche Angebote nicht nur am Nachmittag stattfinden.

Voraussetzungen und Grundlagen

Die Initiative zur Umwandlung einer Schule in eine Ganztagsschule soll von der jeweiligen Schule ausgehen. Bestehende Halbtagsschulen bleiben unverändert, solange keine Umwandlung beantragt wird. Der Start einer Ganztagsschule erfolgt zudem erst dann, wenn die hierfür erforderlichen Räumlichkeiten und Ausstattungen vorhanden sind. Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Antragsstellung erfolgt gemeinsam mit der Entscheidung über die Finanzierung für jede Schule im Einzelfall durch den Gemeinderat.

Weitere Informationen und alle Vorlagen zu Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sind unter www.sitzungsdienst.friedrichshafen.de zu finden.