Die Bodensee-Weihnacht öffnet am 28. November
Wenn der Duft von Glühwein und frisch gebrannten Mandeln über den Buchhornplatz zieht, ist es wieder soweit: Es ist Bodensee-Weihnacht-Zeit in Friedrichshafen.

Traditionell beginnt mit dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auch die Adventszeit. In diesem Jahr eröffnen Oberbürgermeister Simon Blümcke und Pfarrer Reimar Krauß am Freitag, 28. November, 18 Uhr die Bodensee-Weihnacht. Musikalisch begleitet wird die Feier von den Count Zeppelin Highland Pipes and Drums, bevor ab 19 Uhr das Tannenhag-Orchester aufspielt.
Bis Sonntag, 21. Dezember lädt die Bodensee-Weihnacht Einheimische und Gäste aus Nah und Fern ein, die festliche Stimmung direkt am Seeufer zu genießen – mit funkelnden Lichtern, liebevoll geschmückten Hütten und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
64 Händler, 55 Hütten, 24 Tage Weihnachtszauber
Insgesamt 64 Markthändlerinnen und -händler bieten in 55 Hütten auf dem Buchhornplatz und dem Romanshorner Platz alles, was das Herz begehrt: internationale Köstlichkeiten, festliche Dekorationen, originelle Geschenkideen, wärmende Getränke und kunsthandwerkliche Unikate aus Holz, Keramik und Textil. Gemütliche Unterstände an den Gastronomieständen sorgen zudem für Schutz vor Regen und Schnee und für eine heimelige Atmosphäre auf dem Markt.
Von Montag bis Donnerstag ist der Markt von 12 bis 20 Uhr, von Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet – die Gastro-Stände können je nach Witterung bis 22 Uhr geöffnet bleiben.
Kulinarische Vielfalt und neue Genüsse
Es gibt wieder ein vielfältiges gastronomisches Angebot für jeden Geschmack: Südtiroler Raclette, Flammlachs, elsässischer Flammkuchen, französische Crépes, Grillwurst, schwäbische Dinnete, Curly Fries und neu Langos und vieles mehr.
Süße oder herzhafte Köstlichkeiten wie Südtiroler und süditalienische Wurst- und Käsespezialitäten, leckere Schnäpse sowie Liköre sind ebenfalls auf der Bodensee-Weihnacht zu finden.
Eine Vielzahl an Ständen bieten verschiedenes Kunsthandwerk wie Krippen und die dazu gehörigen Figuren, Weihnachtsdekoration wie Engel und weihnachtliche Laubsägearbeiten, Bücher, Schmuck und Accessoires, hochwertige Lederwaren, Produkte aus Zirbenholz und marokkanisches Kunsthandwerk.
Neu auf der Bodensee-Weihnacht ist Moshiki mit hochwertigen bunten Holzpuzzles mit schönen Motiven. Der DAGDEshop präsentiert sich mit wertvollen Olivenholz- und Keramikprodukten. Für zuhause können die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in der Stoll Photobox weihnachtliche Fotos machen. Rent me Today bringt geflochtene Körbe und Produkte aus Holz wie Holzrasseln, Holzhocker, Kinderstühle, Kinderspielzeug und Holzschuhlöffel mit auf die Bodensee-Weihnacht.
„Uns ist wichtig, dass der Besuch der Bodensee-Weihnacht für alle ein ganz besonderes Erlebnis ist. Mit einem ausgewogenen Mix aus Kunsthandwerk, Handel, Gastronomie und gemeinnützigem Engagement möchten wir unseren Gästen Vielfalt, Qualität und Herzlichkeit bieten“, so Friederike Geissler, Verantwortliche für Märkte und Veranstaltungen im Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal die Bodensee-Weihnacht organisiert.
Für Kinder: Karussell, Eisenbahn und Weihnachtswerkstatt
Auch für kleine Besucher ist viel geboten: Kinderkarussell „Aladdin“ und Mini-Eisenbahn drehen fröhlich ihre Runden, während das Medienhaus am See zu Bastelstunden, Kinderkino und Vorleseaktionen einlädt. Das Schulmuseum öffnet seine Türen für kreative Workshops und offene Führungen.
Besuch vom Nikolaus
Am Samstag, 6. Dezember kommt um 15 Uhr der Nikolaus mit dem Seehasen-Fanfarenzug vorbei – natürlich mit kleinen Überraschungen im Gepäck. Unterstützt wird der Besuch auch von der Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH.
Vereine, Schulen, Städtepartnerschaften mit dabei
In den Hütten der gemeinnützigen Vereine, Schulen, Städtepartnerschaften und Kirchen werden selbstgebackene Plätzchen, Waffeln oder Deko-Artikel angeboten.
Sie sind meist nur an einzelnen Tagen oder über das Wochenende auf der Bodensee-Weihnacht vertreten. Dafür stehen Hütten, die tageweise angemietet werden können, zur Verfügung. Es gibt noch freie Tage, an denen die Hütten noch nicht belegt sind. Interessierte können sich direkt bei Friederike Geissler, Telefon 07541 2023-52122, E-Mail f.geissler@friedrichshafen.de melden.
Treffpunkt für Freunde und Familien
Die Bodensee-Weihnacht ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen und Staunen, sondern auch zum Zusammenkommen. Bei Glühwein, Punsch und regionalen Spezialitäten lässt es sich wunderbar plaudern, lachen und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.
Im Herzen des Marktes steht wieder der acht Meter hohe Weihnachtsbaum, geschmückt mit rund 200 roten Kugeln und 4.800 Lichtern – ein leuchtender Mittelpunkt, der den Buchhornplatz in festlichen Glanz taucht.
Ebenfalls fester Bestandteil: die große Krippe, liebevoll aufgebaut von ehrenamtlichen Krippenbauern, mit der Heiligen Familie und handgefertigten Holzschafen.
Das Tor zum See ist auch in diesem Jahr die Weihnachtspyramide. Die 13 Meter hohe Pyramide leuchtet weit sichtbar über den See und heißt die Gäste, die mit dem Schiff aus Österreich, der Schweiz oder Konstanz anreisen, willkommen.
Bühne frei für Musik, Tanz und schwäbische Weihnachten
Das Bühnenprogramm bietet an 14 von 24 Markttagen rund 30 Auftritte mit einer bunten Mischung aus Musik, Gesang und Tanz. Chöre, Schulgruppen, Musikvereine, Tanzgruppen, Kirchengemeinden und Ensembles aus der Region gestalten ein vielseitiges Programm.
Ein besonderes Highlight: Edi Graf & Bernhard Bitterwolf bringen am Sonntag, 21. Dezember, 16 Uhr „Schwäbisches zu Weihnachten“ auf die Bühne.
Kinder schmücken Weihnachtsbäume
20 Kindergarten-Gruppen und Schulklassen schmücken mit viel Freude und mit vielen Ideen die Weihnachtsbäumchen in den Wäldchen in der Innenstadt, auf dem Romanshorner Platz, in die Unterführung zum Romanshorner Platz und auf dem Buchhornplatz mit selbstgebastelten Anhängern.
Aufbau beginnt am Montag
Am Montag, 17. November beginnen die Mitarbeitenden der städtischen Baubetriebe mit dem Aufbau des Hüttendorfes auf dem Buchhornplatz und dem Romanshorner Platz.
Deshalb wird die Zufahrt vom Busbahnhof in die Fußgängerzone auf den Buchhornplatz vor der Unterführung beim Zeppelin Museum sowie die Zufahrt von der Karlstraße auf den Buchhornplatz gesperrt. Die Zufahrt zur Tiefgarage des k42 ist weiterhin möglich. Am 28. November werden an den Einfahrten zum Weihnachtsmarkt die Schutzbarrieren aufgebaut, um die maximal mögliche Sicherheit für die Marktbesucherinnen und -besucher zu gewährleisten.
Magazin zur Bodensee-Weihnacht
Das Magazin zur Weihnachtszeit „Bodensee-Weihnacht 2025“ gibt auf 44 Seiten viele Ideen und Anregungen, die man sich in der Adventszeit nicht entgehen lassen sollte.
In dem Magazin finden Interessierte neben dem Programm des Weihnachtsmarktes, Weihnachtserlebnisse, Kultur- und Veranstaltungstipps zur Weihnachtszeit, musikalisch-besinnliches in den Kirchen, Weihnachtsgottesdienste, Winterzeit am See, Weihnachtszeit im Schulmuseum, im Zeppelin Museum und im Dornier Museum, Katamaran im Advent, Shoppen und Genießen und vieles mehr.
Das Magazin liegt in den Häfler Geschäften, im Rathaus, im Technischen Rathaus, in den Ortsverwaltungen, im Bürgeramt Fischbach sowie an weiteren Stellen in der Stadt aus.
„Genießen Sie es, über den Weihnachtsmarkt zu bummeln, die eine oder andere Gaumenfreude zu erleben und mit Verwandten und Bekannten ins Gespräch zu kommen. Auf der Bühne wird gesungen und musiziert. So wollen wir unsere Gäste auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen“, lädt Bürgermeister Dieter Stauber zur Bodensee-Weihnacht ein.
Und auch die Markthändlerinnen und Markthändler freuen sich auf den Besuch zahlreicher Gäste und haben bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.
Kostenlose Bustickets im Häfler Stadtgebiet an den Adventssamstagen
An den Adventssamstagen, 29. November, 6. Dezember, 13. Dezember und 20. Dezember fahren die Busse im Stadtgebiet kostenlos. Sie fahren in kurzen Takten die Haltstellen am Stadtbahnhof und am Hafenbahnhof an. Von dort aus kann die Bodensee-Weihnacht bequem zu Fuß erreicht werden.
Öffnungszeiten Bodensee-Weihnacht
Einfach vorbeikommen und stöbern, schauen und genießen – bei der Bodensee-Weihnacht von Freitag, 28. November bis Sonntag, 21. Dezember. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt Montag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Die Gastro-Stände können je nach Witterung bis 22 Uhr öffnen.
Das aktuelle Programm und weitere aktuelle Informationen zur Bodensee-Weihnacht und der Eisstockbahn gibt es im Internet unter www.bodensee-weihnacht.de.