Endspiel

Dienstag, 21. Januar 2014
Bild zur Veranstaltung: Endspiel

von Samuel Beckett
Theater Dortmund
AUSVERKAUFT!

Samuel Becketts weltberühmtes Schauspiel über Hamm und seinen Diener Clov: ein clowneskes Gespann am Ende der Zeit. Der eine ist blind und kann nicht laufen, der andere kann sehen, aber nicht sitzen. Ersterer sieht die Welt durch die Augen des anderen und dieser mit dem Fernrohr durch die Fenster die Außenwelt: auf der einen Seite die menschenleere Landschaft, auf der anderen Seite das unendlich graue Meer. Aufeinander angewiesen, haben sie nichts Besseres zu tun, als sich wieder und wieder zu streiten und gegenseitig aufs Korn zu nehmen: geistreich, bissig, intelligent.Den Regisseur Kay Voges, Intendant des Schauspiels Dortmund, interessieren schon lange die Schnittstellen zwischen Theater, Film und Musik. Daher überzeugt diese äußerst intensive, bisweilen amüsante Inszenierung neben zwei großartigen Darstellern vor allem durch sein außergewöhnliches Soundkonzept.Die hochgelobte Inszenierung wurde eingeladen zum NRW-Theatertreffen 2013.Aktuell ist Kay Voges nominiert für den Theaterpreis Der Faust.Die Presse schrieb: "Die Zuschauer erlebten eine tief bewegende, tragikomische Groteske mit zwei fantastischen Schauspielern. Hamm und Clov heißen die beiden Anti-Helden im Text von 1957. Voges nennt sie Lum und Purl. [...] Voges verfremdet die Nicht-Handlung mit so viel technischer Raffinesse, dass man 80 Minuten lang staunt." Ruhr Nachrichten "Ein faszinierender, nachdenklich stimmender Abend mit grandiosen Schauspielern und einem überzeugenden Regiekonzept." Theater Pur "Man übertreibt nicht, wenn man konstatiert: Was die beiden (Schauspieler) da veranstalten, ist schlicht und einfach genial." Westdeutsche Allgemeine ZeitungEP: 12.00 EUR

Veranstaltungsort

Kiesel im k42
Karlstraße 42
88045 Friedrichshafen

Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.