Montag, 26. Mai 2025

Gemeinsames Lesen bereichert Teilnehmende

An Worten wachsen

In der Spielzeit 2024/25 hat das Kulturbüro Friedrichshafen das kostenfreie Format „An Worten wachsen – Shared Reading ®“ ins Leben gerufen und monatlich im Kiesel im k42 angeboten. In jeder Sitzung wurden eine Kurzgeschichte und ein Gedicht gemeinsam laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum wahrgenommen und das Gehörte und Gelesene besprochen. Pro literaturbasierter Intervention gab es maximal zwölf Plätze. Die zehn stattgefundenen Sitzungen waren so gut wie immer ausgebucht. Insgesamt haben 65 Menschen in der ersten Saison teilgenommen – ein Großteil der Teilnehmenden ist mehrfach gekommen. 

Das Format Shared Reading ® ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen und ruht in der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen. Kulturbüro-Mitarbeiter Dr. Johannes Maria Gerlitz ist ausgebildeter Leseleiter und erleichtert den Zugang zu großartiger Literatur. Er wählt die Texte aus und ermutigt in den 90-minütigen Sitzungen die Teilnehmenden, stellt ihnen Fragen, leitet über in das Gespräch zum Gehörten und Gelesenen. Jede und jeder kann sagen, was er denkt und fühlt. Oder schweigen und einfach nur zuhören.
Johannes Gerlitz erklärt sich den Erfolg von „An Worten wachsen“ so: „Das Format ist sehr niederschwellig und spricht alle Menschen an: Es ist kein Vorwissen nötig. Jede teilnehmende Person kann sofort einsteigen und loslegen.“ 

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sind durchweg positiv und zeugen von der vielfältigen Wirkung dieses Formats. Eine Teilnehmerin beschreibt: „Ich habe an den Abenden mit ‚Shared Reading‘ mit großer Freude teilgenommen – mit Gesprächsrunden in immer wieder neuer Zusammensetzung. Es war spannend, wie unterschiedlich die Teilnehmer das gleiche Thema angegangen sind. Die Möglichkeit der spontanen, emotionalen Meinungsäußerung wurde von allen als bereichernd wahrgenommen.“ Ein weiterer Teilnehmer hebt die gesellschaftliche Bedeutung hervor: „Gerade in Zeiten des Sparens und der Unsicherheit ist das ein wichtiger Anker für den sprachlichen Austausch.“ Auch die Altersvielfalt wurde als bereichernd empfunden. Viele Teilnehmende schätzen die offene Atmosphäre und die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise einzubringen. So meldet eine Teilnehmerin zurück: „Worte sind mit das Wertvollste, was ich habe, um mit der Welt in Kontakt zu treten. Wunderbar, dass dieses Format dafür einen so sicheren, warmen und authentischen Rahmen bietet.“ 
Auch die Moderation durch Johannes Maria Gerlitz wurde gelobt: „Er begegnet jedem auf Augenhöhe, nimmt alle Beiträge ernst und schafft eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt.“ Die Teilnehmenden freuen sich bereits auf die nächste Saison und sind sich einig: „Wir kommen wieder, egal wie.“ 
Die erste Saison von „An Worten wachsen“ hat gezeigt, dass gemeinsames Lesen und der Austausch über Literatur eine lebendige, stimmungshebende Erfahrung sein können. Das Format schafft einen Raum, in dem Menschen aller Generationen miteinander ins Gespräch kommen, sich gegenseitig bereichern und neue Energie schöpfen. Die positive Resonanz veranlasst das Kulturbüro auch in der Saison 2025/26 „An Worten wachsen“ anzubieten und alle Interessierten herzlich dazu einzuladen und dabei zu sein.