Geodatenportal & 3D-Stadtmodell

Das Geodatenportal und das 3D-Stadtmodell machen Friedrichshafen digital erlebbar. Von Plänen und Karten bis hin zu einer realitätsnahen 3D-Ansicht der Stadt – hier finden Bürgerinnen und Bürger alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Ausschnitt Geodatenportal und 3D-Stadtmodell

Geodatenportal

Im Geodatenportal der Stadt Friedrichshafen sind der derzeit wirksame Flächennutzungsplan (FNP) und alle rechtskräftigen Bebauungspläne abrufbar und können als PDF heruntergeladen werden. Des Weiteren sind auch die Grundkarte (ALKIS) und aktuelle Luftbilder hinterlegt und einsehbar. 

Screenshot Geodatenportal Innenstadtausschnitt
Kartengrundlage: Städte-Verlag

Das Geodatenportal der Stadt Friedrichshafen dient – im Sinne des Bürgerservice – als erste Anlaufstelle und öffentlich zugängliche Informationsquelle. Dieser Service ersetzt jedoch nicht die Rechtsverbindlichkeit der Originalpläne. Nur der Originalplan gibt im Sinne des BauGB die gültige Rechtslage wieder. Rechtsverbindliche Auskünfte erteilt das Amt für Stadtplanung und Umwelt Friedrichshafen, bei dem auch die Originalpläne einsehbar sind.

Ebenfalls geplant ist die Aufnahme der laufenden Bebauungsplanverfahren, die der Gemeinderat in einem förmlichen Aufstellungsbeschluss beschlossen hat. Diese sollen als eigenständiger Layer eingepflegt werden. 

3D-Stadtmodell

Das Amt für Stadtplanung und Umwelt hat ein digitales 3D-Stadtmodell von Friedrichshafen mit der Software Plexmap von der Firma Geoplex erstellt. Basis ist eine Bestandsaufnahme durch eine Befliegung im Frühjahr 2024. Dabei wurden neben einem Senkrechtluftbild (Orthofoto) auch Schrägluftbilder aufgenommen, die in Kombination mit einem Laserscan und einem daraus abgeleiteten Geländemodell ein texturiertes 3D-Modell (einem sogenannten Mesh) ergeben, dass die Wirklichkeit maßstäblich abbildet. 

3D-Ansicht Friedrichshafen
© Stadt Friedrichshafen 2024

Ergänzt wurden Gebäudedaten als Klötzchenmodell im City-GML-Format (LOD 2), die Attribute wie Gebäudehöhe, Dachform oder die Adresse enthalten. Des Weiteren wurden 3D-Bäume aus dem Baumkataster und eine generalisierte Vegetation an Waldstandorten und Bachläufen integriert. 

Auch das Alpenpanorama in Bodenseelage ist abgebildet. Das 3D-Stadtmodell ist browserbasiert und benötigt zur Betrachtung keinerlei zusätzliche Software. Das Modell erlaubt Schrägansichten (45°), 3D-Drehung, Messungen und Schattenwurf-Simulationen. 

Es dient dazu Planungen neuer Baugebiete zu visualisieren, vereinfacht die Beratung von Bauherren und unterstützt auch den Gestaltungsbeirat bei Sicht- und Verschattungsstudien. Zukünftige Themenfelder die integriert werden können, sind Solar- und Gründachkataster, Verkehrs- oder Überschwemmungssimulationen.

Kontakt

Abteilung Stadtplanung
Charlottenstraße 12
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203 54601

Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten