Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2025/2026
1. Haushaltssatzung der Stadt Friedrichshafen für das Haushaltsjahr 2025 und 2026
Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000
(GBl. S. 581), zuletzt geändert am 12. November 2024 (GBl. 2024 Nr. 98) hat der Gemeinderat am 24.03.2025 folgende Haushaltssatzung beschlossen:
§ 1a Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 2025
Nr. | Der Haushaltsplan wird festgesetzt | Stadt | Stiftung | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. | im Ergebnishaushalt mit dem | |||
1.1 | Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von | 221.048.370 | 112.640.570 | 333.688.940 |
1.2 | Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von | -216.192.800 | -120.475.400 | -336.668.200 |
1.3 | Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1. und 1.2) von | 4.855.570 | -7.834.830 | -2.979.260 |
davon Karl-Olga-Haus | -2.113.330 | -2.113.330 | ||
1.4 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von | 1.060.000 | 0 | 1.060.000 |
1.5 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von | -745.000 | -1.555.000 | -2.300.000 |
1.6 | Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von | 315.000 | -1.555.000 | -1.240.000 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | ||
1.7 | Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von | 5.170.570 | -9.389.830 | -4.219.260 |
davon Karl-Olga-Haus | -2.113.330 | -2.113.330 | ||
2. | im Finanzhaushalt mit dem | |||
2.1 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | 216.835.710 | 112.208.730 | 329.044.440 |
2.2 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | -189.456.700 | -111.775.260 | -301.231.960 |
2.3 | Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von | 27.379.010 | 433.470 | 27.812.480 |
2.4 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von | 27.133.100 | 0 | 27.133.100 |
2.5 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von | -32.687.000 | -14.802.300 | -47.489.300 |
2.6 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von | -5.553.900 | -14.802.300 | -20.356.200 |
2.7 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von | 21.825.110 | -14.368.830 | 7.456.280 |
2.8 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von | 0 | 5.000 | 5.000 |
2.9 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von | -1.210.000 | -30.000 | -1.240.000 |
2.10 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von | -1.210.000 | -25.000 | -1.235.000 |
2.11 | Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von | 20.615.110 | -14.393.830 | 6.221.280 |
davon Karl-Olga-Haus | -1.944.220 | -1.944.220 |
§ 1b Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 2026
Nr. | Der Haushaltsplan wird festgesetzt | Stadt | Stiftung | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. | im Ergebnishaushalt mit dem | |||
1.1 | Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von | 229.470.160 | 113.421.460 | 342.891.620 |
1.2 | Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von | -229.117.450 | -115.235.480 | -344.352.930 |
1.3 | Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1. und 1.2) von | 352.710 | -1.814.020 | -1.461.310 |
davon Karl-Olga-Haus | -2.036.680 | -2.036.680 | ||
1.4 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von | 1.000.000 | 0 | 1.000.000 |
1.5 | Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von | -392.000 | -16.000 | -408.000 |
1.6 | Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von | 608.000 | -16.000 | 592.000 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | ||
1.7 | Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von | 960.710 | -1.830.020 | -869.310 |
davon Karl-Olga-Haus | -2.036.680 | -2.036.680 | ||
2. | im Finanzhaushalt mit dem | |||
2.1 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | 225.191.000 | 112.989.710 | 338.180.710 |
2.2 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von | -199.716.850 | -106.733.580 | -306.450.430 |
2.3 | Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von | 25.474.150 | 6.256.130 | 31.730.280 |
2.4 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von | 12.599.440 | 230.000 | 12.829.440 |
2.5 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von | -34.055.720 | -21.292.270 | -55.347.990 |
2.6 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von | -21.456.280 | -21.062.270 | -42.518.550 |
2.7 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von | 4.017.870 | -14.806.140 | -10.788.270 |
2.8 | Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von | 0 | 5.000 | 5.000 |
2.9 | Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von | -1.180.000 | -30.000 | -1.210.000 |
2.10 | Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ ‑bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von | -1.180.000 | -25.000 | -1.205.000 |
2.11 | Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von | 2.837.870 | -14.831.140 | -11.993.270 |
davon Karl-Olga-Haus | -1.786.510 | -1.786.510 |
§ 2a Kreditermächtigung 2025
Stadt EUR | Stiftung EUR | Gesamt EUR | |
---|---|---|---|
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf | 0 | 0 | 0 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | 0 |
§ 2b Kreditermächtigung 2026
Stadt | Stiftung | Gesamt | |
---|---|---|---|
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf | 0 | 0 | 0 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | 0 |
§ 3a Verpflichtungsermächtigungen 2025
Stadt EUR | Stiftung EUR | Gesamt EUR | |
---|---|---|---|
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung) wird festgesetzt auf | 44.729.300 | 25.675.000 | 70.404.300 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | 0 |
§ 3b Verpflichtungsermächtigungen 2026
Stadt EUR | Stiftung EUR | Gesamt EUR | |
---|---|---|---|
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung) wird festgesetzt auf | 65.180.000 | 3.600.000 | 68.780.000 |
davon Karl-Olga-Haus | 0 | 0 | 0 |
§ 4 Kassenkredite
Gesamt 2025 EUR | Gesamt 2026 EUR | |
---|---|---|
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf einschließlich Karl-Olga-Haus | 60.000.000 | 60.000.000 |
§ 5 Steuerhebesätze (nachrichtlich)
Die Hebesätze wurden in der Steuersatzung vom 28. Juni 1974 in der Fassung vom 18. November 2024 wie folgt festgesetzt:
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf | 300 v. H. der Steuermessbeträge. |
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf | 245 v. H. der Steuermessbeträge. |
c) für die Gewerbesteuer auf | 350 v. H. der Steuermessbeträge. |
2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung
Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die vom Gemeinderat beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Absatz 2 GemO der Rechtsaufsichtsbehörde am 27.03.2025 vorgelegt.
Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 30.06.2025 bis 08.07.2025 im Rathaus, 2. Stock, Zimmer 2.07 öffentlich aus. Sie können den Haushaltsplan auch nach diesem Datum bis zur Bekanntmachung der nächsten Haushaltssatzung einsehen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an die Stadt- und Stiftungspflege, Abt. Haushalt und Finanzwirtschaft, im Rathaus, 2. Stock, Zimmer 2.07, 2.09 oder 2.11.
Friedrichshafen, den 24.06.2025
Simon Blümcke
Oberbürgermeister
Der Bekanntmachungswortlaut ist kostenlos während der Sprechzeiten am Empfang im Rathaus, Adenauerplatz 1, 88045 Friedrichshafen einsehbar und kann gegen Kostenerstattung als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden. Ausdrucke der öffentlichen Bekanntmachung werden unter Angabe der Bezugsadresse gegen Kostenerstattung zugesandt.
Tag der Bereitstellung: 28.06.2025
Downloads
Auf dem Laufenden bleiben: Abonnieren Sie einfach unsere News und Sie werden automatisch benachrichtigt.