75. Seehasenfest: Fröhlich und friedlich

Ein fröhliches und friedliches Jubiläumsfest mit Besucherrekord: „Diese Stadt kann feiern – das hat sie sehr überzeugend, fröhlich und friedlich bewiesen“, freut Simon Blümcke zum Abschluss des 75. Seehasenfestes, das für ihn das erste in der Funktion als Oberbürgermeister war. „Wir sind mit Kaiserwetter in unser Kinder- und Heimatfest gestartet und konnten fast nahtlos einen Höhepunkt nach dem anderen feiern.“
Seehas beim Festzug. (Foto: Stefan Trautmann)
Einer der Höhepunkte des Seehasenfestes: der Festzug (Foto: Stefan Trautmann)
Seehas wird verabschiedet. (Foto: Stefan Trautmann)
Bis zum nächsten Jahr… aber dann mit neuer Besetzung. Seehas Peter Sikora bei der Verabschiedung am Seehasenmontag. (Foto: Stefan Trautmann)
Theaterdarsteller auf der Bühne. (Foto: Stefan Trautmann)
Fulminanter Auftritt der St. Elisabeth Realschule, die zur Festaufführung 2025 das Musical „Seehas, bleib da!“ auf die Bühne brachte. (Foto: Stefan Trautmann)
Viele Menschen an der Uerpromenade. (Foto: Stefan Trautmann)
Bunte Vielfalt an der Uferpromenade zum 75. Seehasenfest (Foto: Stefan Trautmann)
Seehasensport. (Foto: Stefan Trautmann)
Rund 2.000 Häfler Schülerinnen und Schüler waren beim Seehasensport dabei – und zeigten tolle Leistungen. (Foto: Stefan Trautmann)
Kinder auf der Aktionswiese. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Das Spiel- und Aktionsgelände auf dem Seehasenfest ist feste Anlaufstelle für junge Familien.
Feuerwerk.  (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Rund 20 Minuten „Ah“ und „Oooh“: das Feuerwerk am Seehasensamstag.
Kinder