Zwei Jahrzehnte auf Kurs: Katamaran Jubiläumsfahrt

20 Jahre, 3 Katamarane, rund 4,25 Millionen gefahrene Kilometer und mehr als 7 Millionen Fahrgäste – im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand allerdings nicht nur die bewegte Geschichte seit der ersten Fahrt im Juli 2005, sondern auch der Blick nach vorn. Mit neuen digitalen Angeboten, der gezielten Ansprache weiterer Zielgruppen und einem verstärkten Fokus auf Servicequalität und Kundenerlebnis will die Reederei ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Reederei-Geschäftsführerin Magdalena Linnig formulierte das Ziel klar: „Wir wollen bis 2027 die halbe Million-Marke bei den Fahrgästen knacken und unseren bisherigen Fahrgastrekord von 473.000 toppen. Oft waren wir nah dran, aber ganz gereicht hat es leider noch nicht.“ Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, will die Reederei den Fokus künftig noch stärker auf die regionalen Fahrgastgruppen, auch abseits der Touristen, richten. „Denn eine Sache ist völlig klar: Pünktlicher und vor allem schneller als wir ist keiner auf dieser Strecke unterwegs!“, so Linnig.
Partnerschaft und Innovation – der Weg in die schwarzen Zahlen
Die Erfolgsgeschichte der Katamaran-Reederei ist zugleich eine Geschichte über Zusammenarbeit, Beharrlichkeit und Zukunftsdenken. Getragen wird das Projekt von einer starken Partnerschaft zwischen den Städten Konstanz und Friedrichshafen, die mit einem gemeinsamen Ziel angetreten sind: Mobilität am Bodensee neu zu denken.
Reederei-Geschäftsführer Christoph Witte hob während seines Grußworts besonders die Innovationskraft des Unternehmens hervor. „Gerade im Bereich der Antriebsoptimierung haben wir in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht“, so Witte. „Darauf bin ich besonders stolz – denn genau dieser Schritt hat uns nachhaltig in die schwarzen Zahlen geführt und ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit klugen Investitionen zukunftsfähig bleiben.“ Zudem habe der Katamaran nach Corona eindrucksvoll bewiesen, dass er selbst schwierige Phasen nicht nur überstehen, sondern gestärkt daraus hervorgehen könne – „…nicht zuletzt durch eine konsequente Ausrichtung auf Effizienz und technische Weiterentwicklung“, so Witte.
Auch langjährige Wegbegleiter, ehemalige Geschäftsführer und Werftleiter der ersten Stunde kamen beim Empfang zu Wort – darunter auch Manfred Foss, Reedereigeschäftsführer von 2006 bis 2016. Er erinnere sich gern zurück: „Der Katamaran hat die Mobilität in der Bodenseeregion spürbar verbessert. Zwischen Friedrichshafen und Konstanz verbindet er nicht nur schnell und zuverlässig, sondern bietet auch eine wirkungsvolle Entlastung für die stark frequentierten Straßen am See.“ Foss prägte die Reederei nachhaltig – er setzte während der zehn Jahre als Geschäftsführer konsequent auf den Austausch mit kommunalen Vertretern, um das Angebot optimal auf die Bedürfnisse der Region abzustimmen.
Ein Überraschungs-Act mit sportlicher Botschaft
Nicht nur die drei Katamarane Constanze, Fridolin und Ferdinand gleiten elegant über den See – das bewiesen auch die Wasserskifahrer des Deutsch-Schweizerischen Motorboot-Clubs (DSMC). In einer eigens inszenierten Choreografie zogen sie ihre Bahnen direkt hinter dem Katamaran und beeindruckten mit waghalsigen Wendungen und Hebefiguren. Die Wasserski-Show stand sinnbildlich für das, was auch die Katamaran-Reederei seit 20 Jahren antreibt: Tempo, Präzision – und eine große Portion Leidenschaft.
Die Katamaran-Reederei feiert 20. Geburtstag – die Geschenke bekommen die Fahrgäste. Wer in den Monaten Juli und August beim Bordbistro bestellt, erhält für seine nächste Katamaranfahrt einen 3€-Gutschein für Getränke und Speisen im Bordbistro.
Faktenblatt
Jubiläumsfahrt – wir feiern 20 Jahre Katamaran Da geht was: Mehr als 176.000 Überfahrten von Friedrichshafen nach Konstanz und zurück – und das seit 20 Jahren! Zeit für einen Rückblick.
Die Meilensteine
- November 1998 Gründung der Katamaran-Reederei Friedrichshafen durch die Städte Konstanz und Friedrichshafen. Gesellschafter sind die Stadtwerke Konstanz und die Technischen Werke Friedrichshafen mit je 50 Prozent Beteiligung
- 2000-2004: Konstruktion und Bau der Katamarane
- Dezember 2001: Bürgerentscheid in Konstanz erreicht nicht das nötige Quotum. Die Reederei darf weiter machen.
- Mai 2005: „Stapellauf“ – die Katamarane werden zu Wasser gelassen
- 1. Juli 2005: Taufe von Constanze und Fridolin
- 4. Juli 2005: Bundespräsident Horst Köhler und weitere 150 Ehrengäste eröffnen die Schiffsverbindung
- 6. Juli 2005: Erste Linienfahrt
- November 2007: Sonderpreis für „Faires Miteinander“ durch Bodensee-Segler-Verband
- Januar 2008: Taufe des dritten Katamarans Ferdinand
- Mai 2008: 1.000.000. Fahrgast begrüßt
- Dezember 2011: Erstmals über 400.000 Fahrgäste innerhalb eines Jahres an Bord
- Dezember 2014: Rekord: 473.000 Fahrgäste innerhalb eines Jahres an Bord
- 2018: Reederei fährt erstmalig in die schwarzen Zahlen
- Februar 2019: Constanze fährt als erstes Schiff mit EURO V Norm – mit „AdBlue“
- August 2022: Fahrgaststärkster Monat (68.700) seit Inbetriebnahme
- April 2023: Neue Wartehalle Konstanz
- Februar 2024: Dank "Grünem Ball" genießt der Katamaran – wie alle anderen Fahrgastschiffe –Vorfahrt auf dem See
- Juli 2024: 7.000.000. Fahrgast auf dem Kat begrüßt
Ein paar Fakten im Überblick
- 7,2 Mio. Fahrgäste ans Ziel gebracht
- 4,25 Mio. Kilometer über den See gefahren ≙ 106 Erdumrundungen
- Mehr als 176.000 Überfahrten von Friedrichshafen nach Konstanz und zurück
- 99,9% Pünktlichkeit
- Funfact: 1.563 liegengebliebene Sonnenbrillen
Quelle: Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG