Zahlen fürs Klima

Liebe Häflerin, lieber Häfler,
nimmt man das Gewicht des bisher größten gefundenen Blauwals mal 25, dann entspricht das Gesamtgewicht der CO₂-Einsparung, die der Ausbau des Nahwärmenetzes in Wiggenhausen bringt: nämlich 4.825 Tonnen. Das ist eine ganze Menge.
Und dass dieses Gewicht eingespart werden kann, liegt auch an unserem Häfler Klimafonds. Vielleicht haben Sie schon davon gehört? Der Gemeinderat hat im vergangenen Jahr den Häfler Klimafonds beschlossen. Ein Fördertopf, der helfen soll, unser Ziel Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Hätte das Stadtwerk am See für den Ausbau des Wärmenetzes die 500.000 Euro aus dem Fördertopf nicht zur Verfügung, wäre das Projekt aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisierbar gewesen. Und das, obwohl bereits Kunden dafür gewonnen werden konnten. Deshalb freut es mich umso mehr, dass bei diesem Projekt kein Konjunktiv steht, sondern das Stadtwerk am See dank des Fördergeldes starten kann.
Die erste Förderrunde unseres Klimafonds ist auf gute Resonanz gestoßen: 14 Projekte wurden eingereicht. Das ist toll und ich freue mich, dass es in Friedrichshafen so viele Klimapioniere gibt, die große Summen in innovative Vorhaben im Bereich Solarenergie, Wärmenetze und Gebäudebegrünung investieren wollen. Der Häfler Klimafonds erfüllt also genau seinen Zweck: Projekte werden umgesetzt, die ohne die zusätzliche Förderung auf der Strecke geblieben wären.
Machen wir weiter so – für eine gute Zukunft für uns – und dank Klimaschutz am Ende auch für die Blauwale.
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister