Donnerstag, 02. Oktober 2025

Wesentlich werden

Oberbürgermeister Simon Blümcke

Portrait: Simon Blümcke
Oberbürgermeister Simon Blümcke

Liebe Häflerin, lieber Häfler,
im Frühjahr hat der Gemeinderat den Doppelhaushalt 2025/2026 für Stadt und Stiftung beschlossen – und es war schon damals klar: Die Zeiten ändern sich spürbar und für uns alle. Wir müssen auch und gerade in der Zeppelin-Stiftung sparen, neue Prioritäten setzen und vor allem wesentlich werden: Das Leistbare muss wieder wichtiger sein als das Wünschenswerte. 

Mit dem unverstellten Blick auf die tatsächlichen Haushaltszahlen gilt das in der aktuellen Lage erst recht: Der Gemeinderat musste am Montag für das aktuelle Haushaltsjahr einen Nachtragshaushalt für die Zeppelin-Stiftung beschließen. 

Dafür gibt es einen einfachen, aber ernüchternden Grund: Die Einnahmen der Zeppelin-Stiftung werden in diesem Jahr weit unter dem Planansatz liegen. Statt 83,7 Millionen Euro sind nur 67 Millionen Euro von den Stiftungsunternehmen ZF und Zeppelin in Form von Dividenden bei der Zeppelin-Stiftung angekommen. Auch wenn die Ferdinand gGmbH aus ihren Erträgen in diesem Jahr 3 Millionen an die Stiftung überweisen kann, bleibt immer noch eine Lücke von 13,4 Millionen Euro. Das ist viel Geld, das in der Stiftung fehlt. Die finanziellen Polster schwinden.

Und man muss kein Wahrsager sein, um zu prognostizieren, dass es so schnell keine Trendwende geben wird. Wir werden uns noch stärker auf die Kernaufgaben und die Leistbarkeit der Stiftung konzentrieren müssen. Wir wollen mit der Zeppelin-Stiftung weiter Bildung, Betreuung, Kultur und Soziales in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen und müssen weiter in Kitas investieren. Aber: Wir müssen uns auf das Machbare und Notwendige konzentrieren, wir müssen wesentlich werden, um die Zeppelin-Stiftung zu erhalten und für die Zukunft zu stärken. Darum geht es jetzt. 

Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister

Hier gibt es weitere Infos zum Nachtragshaushalt der Zeppelin-Stiftung