Wegweiser für ein Europa des Friedens

Lieber Häflerin, lieber Häfler,
am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Niemand von uns hätte geahnt, dass 80 Jahre danach wieder Krieg in Europa herrschen würde.
Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht wurde damals ein grausames Kapitel unserer Geschichte beendet. Es war das Ende von unermesslichem Leid und der Beginn einer neuen Hoffnung.
Auch 80 Jahre später gedenken wir der Millionen Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden: der jüdischen Familien, der politisch Verfolgten, der Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter. Und wir vergessen nicht das Leid, das viele Deutsche selbst nach dem Krieg erfahren mussten. Flucht, Vertreibung, Hunger und Angst – das alles ist seit Putins brutalem Überfall auf die Ukraine zur schmerzhaften Realität geworden.
Es ist nicht nur ein Überfall auf ein Land: Es ist vielmehr ein Angriff auf unsere Demokratie, auf unsere Freiheit und unsere gemeinsamen Werte.
Der 8. Mai ist also mehr als ein Tag der Erinnerung. Er ist eine Mahnung an uns alle: Frieden und Freiheit sind niemals selbstverständlich. Sie müssen bewahrt, verteidigt und immer wieder neu errungen werden.
Deshalb ist es wichtig, dass wir uns an diesem historischen Tag im Fallenbrunnen treffen. Ein Ort mit Symbolkraft. Denn dieser Ort war lange Zeit die Kaserne der französischen Streitkräfte und damit Teil der Neuordnung Europas.
Ich lade Sie herzlich zur Gedenkfeier am Donnerstag, 8. Mai, 11 Uhr zum Fallenbrunnen 17, vor das Kulturhaus Caserne ein. Gemeinsam mit dem französischen Generalkonsul Gael de Maisonneuve aus Stuttgart und Vertreterinnen und Vertretern der Deutsch-Französischen Brigade aus Müllheim wollen wir uns an die Vergangenheit erinnern.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam einen Baum, ein Geschenk der französischen Partnerstadt Saint-Dié-des-Vosges anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen unseren beiden Städten, einweihen.
Dieser Baum soll ein lebendiges Zeichen der Versöhnung, der Hoffnung und der Freundschaft sein. So wie dieser Baum wächst – so soll auch die Freundschaft zwischen unseren Völkern wachsen.
Der 8. Mai ist ein Wegweiser: Er erinnert uns daran, dass ein friedliches Europa unser aller Aufgabe ist und bleibt: Heute mehr denn je.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen am Donnerstag, 8. Mai, 11 Uhr im Fallenbrunnen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister