Samstag, 20. September 2025
Kategorie: Feuerwehr

TH-Multiplikatorenschulung am 19. und 20. September

Am vergangenen Freitag, den 19.09.2025, sowie am Samstag, den 20.09.2025, fand in der Feuerwache eine spezielle Multiplikatorenschulung im Bereich Technische Hilfeleistung (TH) statt. Insgesamt elf Feuerwehrangehörige nahmen an der siebenstündigen Fortbildung teil, die sich auf die professionelle „Personenrettung aus Pkw“ konzentrierte.

Rettung der Puppe aus dem PKW
Rettung der Puppe aus dem PKW

Ziel der Schulung war es, den Teilnehmenden – allesamt aktive TH-Ausbilder und TM1/TF Ausbilder – fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen zu vermitteln, um künftig innerhalb der  Feuerwehr die Lehrgänge und  Fortbildungen noch hochwertiger durchführen zu können. Die Inhalte waren daher sowohl didaktisch als auch fachlich tiefgreifend aufbereitet und auf die Multiplikatorenrolle abgestimmt.

Theorieteil

Im theoretischen Teil der Schulung wurden wichtige Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der technischen Hilfeleistung behandelt. Schwerpunkte waren:

  • Fahrzeugtechnik und Sicherheitseinrichtungen: Besonderes Augenmerk lag auf modernen Fahrzeugtechnologien, alternativen Antrieben und deren Auswirkungen auf die Rettungstaktik.
  • Rettungsgeräte und deren optimale Anwendung: Die Teilnehmenden erhielten einen detaillierten Überblick über die aktuellen hydraulischen und akkubetriebenen Rettungsgeräte sowie deren korrekte und effiziente Handhabung.
  • Einsatztaktik und Schnitttechniken: Taktische Vorgehensweisen bei der Personenrettung wurden praxisnah erläutert, inklusive moderner Schnitt- und Zugtechniken.

Ein Teil des theoretischen Inhalts wurde in Gruppenarbeit erarbeitet, um die Teamarbeit und die Fähigkeit zur Wissensvermittlung zu fördern.

Praxisteil

Im Anschluss an den Theorieteil wurde das erworbene Wissen im praktischen Teil angewendet und vertieft. Die Teilnehmenden führten verschiedene Szenarien der technischen Hilfeleistung durch:

  • Übungsaufbau: Fahrzeuge wurden realitätsnah präpariert, um gängige Unfallsituationen darzustellen. Dabei kamen unterschiedliche hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz.
  • Schnitt- und Befreiungstechniken: Die Multiplikatoren übten an Fahrzeugen in Standardlage („Pkw auf Rädern“) verschiedene Schnittführungen und Vorgehensweisen zur schnellen und sicheren Befreiung eingeklemmter Personen.
  • Alternative Lösungen: Es wurden zusätzlich alternative Methoden vorgestellt und ausprobiert, um flexibel auf verschiedene Einsatzlagen reagieren zu können.

    Die Schulung wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Neben dem hohen fachlichen Niveau überzeugte insbesondere der praxisorientierte Ansatz, der auf die Anforderungen von Ausbildern zugeschnitten war. Mit dem erworbenen Wissen und den praktischen Fähigkeiten sind die Teilnehmer nun in der Lage, die Technische Hilfeleistung im Bereich „Personenrettung aus Pkw“ eigenständig und professionell in ihren Einheiten zu vermitteln.

    Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilder der Firma “Haußmann Brandschutz”, der mit hohem Engagement und Fachkompetenz zum Erfolg der Schulung beigetragen hat.

Alle Bilder