Technisches Rathaus: Küken geschlüpft

Die Ente hatte ihr Nest im vierten Stock der Fassadenbegrünung des Technischen Rathauses in einem Edelstahltrog eingerichtet und dort über mehrere Wochen ihre Eier ausgebrütet. Da die Federfarbe der Ente der Farbe der Kieselsteine im Trog entsprach, waren die Ente und ihr Nest kaum zu erkennen und somit bestens versteckt.
Nach dem Schlüpfen wurden die frischgebackene Entenmama und ihre zwölf Küken von dem Hausmeister des Technischen Rathauses und zahlreichen Helfern vorsichtig eingesammelt und wohlbehütet zum See transportiert.
Neben Brutplätzen für Enten bietet die großflächige Fassadenbegrünung des Technisches Rathauses aber noch weitaus mehr: Sie wirkt der innerstädtischen Erwärmung entgegen, indem sie die Verdunstung und damit die Kühlung im Sommer fördert. Zudem senkt sie die Fassaden- und Innenraumtemperaturen des Technischen Rathauses. Mit ihren vielen insektenfreundlichen Pflanzenarten fördert sie außerdem die Biodiversität in Friedrichshafen.