Stadtwerk-Stromnetz äußerst zuverlässig
Bürger und Betriebe sind halb so oft ohne Strom als im Bundesschnitt
Die Stromversorgung im Netz des Stadtwerks am See ist auf einem sehr hohen Niveau. Bürger und Betriebe in Friedrichshafen, Überlingen, Frickingen und Daisendorf waren im Jahr 2024 durchschnittlich nur 6,9 Minuten ohne Strom – fast halb so viel wie im bundesweiten Durchschnitt von 12,9 Minuten.
„Unser Netz gehört zu den zuverlässigsten in Deutschland – und das bereits seit vielen Jahren“, sagt Jan Etzel, Leiter Stromnetzbetrieb beim Stadtwerk am See. „Wir wissen, wie wichtig Zuverlässigkeit für die Menschen und Unternehmen in unserer Region ist. Deswegen arbeiten wir hart dafür. Dieses Jahr haben wir erneut über 6 Mio Euro in den Ausbau und die Erneuerung unseres Netzes investiert.“ Damit hat das Stadtwerk alte Betriebsmittel, wie Kabel, Transformatoren oder Hausanschlüsse, ausgetauscht und durch neue ersetzt. Auch die rund um die Uhr besetzte Leitstelle und der Störungsdienst vor Ort, der flexibel reagieren kann, seien weitere Faktoren. „Und: Wir sind hier in der Region und kennen die Verhältnisse vor Ort genau“, so Etzel.
Allerdings steigen die Anforderungen an das Netz stetig: Immer mehr Haushalte und Betriebe speisen ihren Strom aus Photovoltaikanlagen in das Netz ein, laden ihre E-Autos oder betreiben eine Wärmepumpe. „An kalten Wintertagen müssen wir dann noch mehr Strom liefern als früher – und wenn die Sonne scheint, kann sich das umkehren, weil wir plötzlich viel PV-Strom im Netz haben“, so Etzel. Umso wichtiger sei dann, dass das Netz zuverlässig und sicher funktioniere.
Quelle: Stadtwerk am See