Stadt verschenkt über 250 „Bürgerbäume fürs Klima"
Die Stadt Friedrichshafen verteilt derzeit 250 Bäume an Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende. Dank der Aktion „Bürgerbäume fürs Klima“, die Teil des Häfler Klimamaßnahmenpakets ist, werden auch in diesem Jahr wieder neue Bäume in privaten Gärten, Wohnanlagen und auf Gewerbeflächen gepflanzt. Ziel der Initiative ist es, im Stadtgebiet langfristig für mehr Grün zu sorgen.

Das Interesse war erneut groß: Zahlreiche Häflerinnen und Häfler meldeten sich, um auf ihrem Grundstück Platz für einen Baum zu schaffen. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Obstbäume – rund 110 Apfel- und Birnbäume werden ausgegeben. Beliebt waren auch die Judasbäume (56), Kupfer-Felsenbirnen (40), Esskastanien (26) und Walnussbäume (16).
Die Mitarbeitenden der Abteilung Landschaftsplanung und Umwelt übergeben die Bäume in den kommenden Tagen an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer. Damit wächst das Stadtgrün um weitere rund 250 Bäume, verteilt über das gesamte Stadtgebiet.
Bäume sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima durch Verdunstungskühle, filtern Schadstoffe und binden CO₂. So leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt.
„Wir freuen uns sehr, dass auch im dritten Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen und damit aktiv zu einer klimaangepassten Stadt beitragen“, so Erster Bürgermeister Fabian Müller. Direkt nach der Ausgabe werden die jungen Bäume eingepflanzt und tragen schon bald zu einem grüneren, lebenswerteren Friedrichshafen bei.