Spielbus: Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer

Überall dort, wo der Spielbus auftauchte, warteten die Kinder schon gespannt auf die vielfältigen Angebote. Der Spielbus machte Station auf dem Spielgelände Müllerstraße (284 Kinder), Spielgelände Weidenring (547 Kinder), Spielgelände Fildenplatz beim Jachthafen Fischbach (470 Kinder), Spielgelände Zabergäustaße (237 Kinder) und auf dem Spielgelände Ettenkirch (190 Kinder). Während der gesamten Zeit erlebten 1.691 Kinder Spiel und Spaß vor der Haustür.
In den vergangenen Wochen erlebten die Kinder und ihre Eltern spannende und unvergessliche Stunden. „Das spielerische Abenteuer rund um die Natur, Umwelt und Kreativaktionen wurde begeistert angenommen. Die hohe Zahl an Kindern, die wieder mit dabei waren, zeigte, dass wir mit unserem Angebot richtig liegen. Die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Großeltern gaben uns durchweg ein positives Feedback“, so Margret Beck, Leiterin des Spielehauses und des Spielbusses.
Bei der diesjährigen Spielaktion „Survival Kids“ haben die Kinder spielerisch die Natur erlebt, praktische Fähigkeiten erlernt und spannende Abenteuer erlebt. Wer wollte, konnte sich eine Abenteuerausrüstung fertigen. Dazu gehörte: Anti-Mückenmittel herzustellen, den Umgang mit Kompass, Karte und natürlichen Orientierungshilfen kennenzulernen und ein Abenteuerbuch zu gestalten.
Und auch sonst gab es viel zu erleben: Feuer machen und Stockbrot, Pizza, Fladenbrot und Suppe am offenen Feuer zubereiten, Malen an der Staffelei, Waldtiere aussägen und bemalen, Abenteuerbeutel, Tiere und Schalen aus Leder, Upcycling-Taschen und Upcycling-Mäppchen für Naturschätze herstellen, Samenkugeln, Blumenbriefe, Naturkosmetik und Ohrenzwickerhotels fertigen.
Die Kinder waren wieder als Müllhelden unterwegs, sammelten Müll auf und um den Spielplatz ein, um die Welt etwas sauberer zu machen. Balancieren auf der Ninja-Slackline, Bauen mit Bauklötzen, Zirkus- und Actionspiele waren bei den Kindern sehr beliebt.
Infos zu den jährlichen Spielbusaktionen:
Über allen Projekten steht das Motto „Da spielen, wo die Kinder wohnen.“ Und „Mobil im Stadtteil aktiv.“ Jedes Jahr steht ein neues Konzept mit Spiel-, Werk- und Gestaltungsaktivitäten im Mittelpunkt.
Die Spielbusaktionen verändern den Spielplatz in eine Erlebnis- und Bildungslandschaft, schaffen Spielraum und fördern das Spiel als elementares Kinderrecht. Der Spielbus verändert positiv das soziale Klima im Stadtteil durch Begegnungen, Knüpfen von Kontakten zwischen den Eltern, Kinderfreundschaften und gemeinsame Projekte.
Gemeinsam schafft das Team des Spielehauses und Spielbus jedes Jahr unvergessliche Erlebnisse und fördert gleichzeitig das verantwortungsvolle Verhalten in der Natur.