Spiel- und Aktionswiese zieht positive Bilanz

Über 4.300 Kinder, Eltern und Großeltern besuchten von Samstag bis Montag das farbenfroh gestaltete Spiel- und Aktionsgelände von Spielehaus und Spielbus auf dem Seehasenfest. Rund 3.900 von ihnen nutzen die kreativen, spielerischen Familienaktionen. Spitzentag war der Sonntag mit fast 2.300 Gästen. Wetterbedingt musste am Samstag das Clowntheater Einfach Riesig und am Montag das Clownduo Herbert und Mimi ausfallen sowie am Montag das gesamte Spiel- und Aktionsgelände ab 16.30 Uhr geschlossen werden.
Werkstätten der Kreativität und Nachhaltigkeit
An allen drei Aktionstagen herrschte großer Andrang in der Familienwerkstatt, in der Hasenmasken und Kunstwerke aus bunten Holzstäbchen gefertigt werden konnten. Im Kunstatelier wurden außerdem Seehasenmotive gestaltet, beim Mitmachprojekt „Wasserfarbenwunder“ 3D-Blumen und Aquarellbilder gemalt und in der Holzwerkstatt Steckblumen, Zeppeline und Flugzeuge gebaut.
Im Sinne der Nachhaltigkeit konnten in der Upcycling-Werkstatt mit Tetra Paks kreative Ideen verwirklicht sowie mit Lederresten Schalen und Anhänger kreiert werden. In der Happy Klima-Werkstatt entstanden im Zeichen des Klimaschutzes außerdem Insektenhotels, Blumenbriefe mit Bienenblumenmischungen zum Aussäen und Klimagläser, die den Wasserkreislauf veranschaulichen.
Platz zum Entdecken, Bauen und Bewegen
Zur Förderung der Spielfreude, Begegnung und Integration wurde auf dem Spiel- und Aktionsgelände auch eine Spielinsel aufgebaut. Weitere Highlights waren die Bewegungsbaustelle mit Balken, Brettern, Reifen und Zauberkästen sowie die Spielmaus, ein Anhänger voll mit selbstgebauten Spielen. Mit Bauklötzen konnten außerdem Städte gebaut, Brücken konstruiert und ganz nebenbei die Statik und Baukunst entdeckt werden.
Positives Feedback und gute Bilanz
„Auf dem Spiel- und Aktionsgelände des Seehasenfestes von Spielehaus und Spielbus konnten Familien auch in diesem Jahr wieder gemeinsam kreativ werden, zusammen spielen und gemütlich verweilen“, freut sich Margarete Beck, Leiterin von Spielehaus und Spielbus. Alle drei Aktionstage waren geprägt von einer friedvollen, rücksichtsvollen und wertschätzenden Atmosphäre. „Neben dem vielfältigen und kreativen Angebot und Mitmachprogramm wurde von den Besucherinnen und Besuchern insbesondere die Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelobt und wertgeschätzt“, so Ines Weber, Amtsleiterin Gesellschaft, Bildung und Soziales. Das überaus positive Feedback reichte von „Danke an das Team für die Ideen, Freundlichkeit und Herzlichkeit!“ über „Ein Fest der Kreativität und Spielfreude“ bis hin zu „Einzigartig in Baden-Württemberg!“.
Ein Rückblick auf das Seehasenfest 2025 in Bildern ist online unter www.seehasenfest.de. Das nächste Seehasenfest findet vom 16. bis 20. Juli 2026 statt.