Spatenstich für neue Kita Lachenäcker in Kluftern

Am neuen Standort in Kluftern im Baugebiet „Lachenäcker Erweiterung Ost“ gibt es zukünftig zusätzliche Kitaplätze für etwa 80 Kinder. Das neue dreigeschossige Gebäude schafft künftig Platz für drei Gruppen für Kinder im Kindergartenalter über drei Jahren (Ü3) und zwei Gruppen für Kinder im Krippenalter unter drei Jahren (U3). Für das neu entstehende Gebäude war am Montag, 30. Juni der Spatenstich.
Menschehn mit Spaten. (Foto:Stadt Friedrichshafen)
Spatenstich Kindertagesstätte Lachenäcker: (von links) Patrizia Frey (Stadtbauamt), Wolfgang Kübler (Leiter Stadtbauamt), Uwe Schwarz (Hildebrand und Schwarz Architekten), Erster Bürgermeister Fabian Müller, Ortsvorsteher Michael Nachbaur, Angelika Kemper (Ortsverwaltung Kluftern), Markus Labor (Stadtbauamt), Peter Löffler (Löffler Bauunternehmen Hohentengen).

„In Kluftern und im Stadtgebiet fehlen Kitaplätze. Dass sich das ändert, haben wir die fünfgruppige Kindertageseinrichtung auf den Weg gebracht. Das lohnt sich, denn Investitionen in unsere Kleinsten sind immer auch Investitionen in unsere Zukunft. Der Neubau ist ein bedeutender Schritt, um die Kapazitäten an Betreuungsplätzen in unserer Stadt zu erhöhen“, so Erster Bürgermeister Fabian Müller. 

Begrüntes Flachdach mit PV-Anlage
Energetisch und klimafreundlich: Das neue dreigeschossige, quadratische Gebäude mit einer Schindelholzfassade wird in Holzbauweise mit einer Fassade aus Holzschindeln errichtet. Das Holz stammt aus heimischer und nachhaltiger Holzwirtschaft. Für die Bodenplatte des Gebäudes wird Recyclingbeton verwendet. Dieses Engagement für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit wurde zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). 

Sowohl im Süd-Westen wie auch im Nord-Osten werden die Fassaden begrünt. Ein besonderes Highlight im Inneren wird der offene Vorbereich, ein Raum der Begegnungen der Eltern, Kinder und pädagogischen Fachkräfte ermöglicht.  Er ist ein Ort für Gespräche und auch kleine Kindergartenfeste. 

Umschlossen wird das Gebäude von einem Laubengang, der Platz für eine zusätzliche Spielfläche bietet und gleichzeitig als zweiter Rettungsweg im Notfall genutzt werden kann. 

Das zentrale Treppenhaus wird umgeben von Spielflächen für die Kinder. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Im großzügigen Garten finden die Kinder viel Platz zum Spielen, Laufen und Staunen. Ein kleines Abenteuerland für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. 

Vorgesehen sind Spielhügel zum Erobern, Hinunterkugeln oder als Ausguck für kleine Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer. Der Außenbereich bietet grüne Verstecke und schattige Plätze zwischen Sträuchern und kleinen Häuschen. Dazu Wasserspielgeräte, mit denen die Kinder an warmen Sommertagen für Abkühlung sorgen. Außerdem finden die Kinder eine Bobbycar-Bahn zum Spielen und Fahren.

„Wir bauen hier nicht nur ein Gebäude. Wir schaffen ein Zuhause für unsere Kinder auf Zeit. Ein Ort zum Wurzeln und zum Flügel wachsen lassen“, so Erster Bürgermeister Müller. „Für die weitere Entwicklung von Kluftern als familienfreundlicher Ortschaft ist der neue Kindergarten ein wichtiger Schritt. Die überzeugende und zukunftsorientierte Architektur des Gebäudes gepaart mit einem durchdachten und modernen pädagogischen Konzept wird das Gebäude zu einem hervorragenden Ort für Bildung und Erziehung machen.“

Eine professionelle Küche mit Mensa, in welcher das Mittagessen für die Ganztagesangebote zubereitet wird, ist ebenfalls vorhanden. Vor dem Gebäude gibt es außerdem eine Ladesäule für E-Autos mit zwei Anschlüssen.

Geplant ist, dass im Februar 2027 die neue Kindertagesstätte in Lachenäcker eröffnet wird. Die Kosten für die Kindertagesstätte in Lachenäcker belaufen sich auf rund 11 Millionen Euro. Gefördert wird das Projekt mit 250.000 Euro von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.

Erster Bürgermeister Fabian Müller dankte allen, die dieses Projekt mit Herzblut und Tatkraft begleiten, insbesondere dem Projektteam, dem Stadtbauamt und dem Gemeinderat.