Sommer-Leseclub begeistert junge Bücherfans

Lesefieber statt Sommerloch: Zum Abschluss des Sommer-Leseclubs „Heiß auf Lesen“ trafen sich 29 lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler im Medienhaus am See. In den Sommerferien verschlangen sie insgesamt 132 Bücher – und das nicht nur still für sich: Jedes gelesene Buch wurde bewertet und im persönlichen Logbuch festgehalten.

Gruppenbild mit Kindern und Mann
Bürgermeister Andreas Hein mit den Kindern des Sommer-Leseclubs „Heiß auf Lesen“. (Foto: Stadt Friedrichshafen)

Die erfolgreiche Leseaktion wird seit 2017 vom Medienhaus am See angeboten – als Teil des landesweiten Projekts „Heiß auf Lesen“, initiiert von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Tübingen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die bunte Welt der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur näherzubringen.

Die Organisation übernahmen Alexandra Schenk, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek und ihre Kollegin Verena Wöllhaf. „Lesen soll Spaß machen – genau das erleben die Kinder hier. Und mit kleinen Preisen als Anreiz macht es gleich doppelt Freude“, so Alexandra Schenk.

Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Ausguck des Medienhauses überreichte Bürgermeister Andreas Hein persönlich die Urkunden und Geschenke. Und er hatte noch einen Tipp für die jungen Leseratten: „Gute Geschichten gibt’s das ganze Jahr – also einfach wiederkommen. Das Medienhaus am See hat immer geöffnet.“

Besonders spannend wurde es zum Schluss: Bei einer Verlosung zog der Bürgermeister fünf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner, die sich über Hauptpreise freuen durften – herzlichen Glückwunsch an Andrii, Elisa, Milena, Sara und Emma.

Und auch wer dieses Jahr nicht mitgemacht hat, kann sich von den Buchempfehlungen inspirieren lassen: Ab Dienstag, 23. September zeigt das Medienhaus am See im 1. Obergeschoss eine Auswahl der schönsten Logbuch-Bewertungen – inklusive der dazugehörigen Bücher.