Seehasenfest: Am besten mit Bus und Bahn

Sonderfahrpläne und günstige Tickets: Während des Seehasenfests, vom 17. bis 21. Juli in Friedrichshafen, gibt es attraktive An- und Abreisemöglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr. Vielfach fahren die Busse und Bahnen auch noch spät in der Nacht.

Der Überblick: 

Um den Besuchern des Feuerwerks in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine späte Heimfahrmöglichkeit bis ins nördliche Oberschwaben – und darüber hinaus – zu bieten, fährt bereits zum dritten Mal in Folge ein Sonderzug von Friedrichshafen über Ulm nach Stuttgart. Er bietet Platz für rund 500 Fahrgäste. Abfahrt ist um 0.35 Uhr am Stadtbahnhof. Gehalten wird in Meckenbeuren (00.40 Uhr), Ravensburg (00.50 Uhr), Aulendorf (1.08 Uhr), Bad Schussenried (1.15 Uhr), Biberach (1.30 Uhr), Laupheim West (1.42 Uhr), Ulm Hauptbahnhof (1.57 Uhr), Geislingen/Steige (2.25 Uhr), Göppingen (2.42 Uhr), Plochingen (3.02 Uhr) Esslingen (3.14 Uhr) und Stuttgart Hauptbahnhof (3.27 Uhr). 

Entlang des Bodensees fahren, ebenfalls in der Nacht auf Sonntag, mehrere Sonderzüge der Deutschen Bahn (DB): 

  • Um 23.37 Uhr vom Stadtbahnhof nach Salem (Ankunft 0.04 Uhr) mit Halt an allen Stationen.
  • Um 00.49 und 1.19 Uhr vom Stadtbahnhof nach Radolfzell (Ankunft 1.57 Uhr und 2.20 Uhr), jeweils mit Halt an allen Stationen.
  • Um 0.21, 0.42 und 1.21 Uhr vom Stadtbahnhof nach Kressbronn (Ankunft 0.35, 0.55 und 1.35 Uhr), jeweils mit Halt an allen Stationen außer Friedrichshafen Ost. 

Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) setzt in den Nächten auf Sonntag, auf Montag und auf Dienstag zahlreiche zusätzliche Züge zwischen Friedrichshafen, Ravensburg und Aulendorf ein. Diese fahren ungefähr stündlich. Die letzten Abfahrten in Friedrichshafen sind in der Nacht auf Sonntag um 1.32 Uhr (ab Hafenbahnhof) sowie in den Nächten auf Montag und Dienstag um 0.19 Uhr (ab Stadtbahnhof).

Bei den Buslinien des Stadtverkehrs Friedrichshafen gilt während des Fests ein Sonderfahrplan: Am Donnerstag, Freitag, Sonntag und Montag fahren viele Linien bis Mitternacht, in der Nacht auf Sonntag sogar bis 2 Uhr. Sie bedienen neben dem Stadtgebiet und den Teilorten auch Markdorf und Oberteuringen. Die Busse der Linie 6 Richtung Kitzenwiese und St. Georgen fahren am Festwochenende doppelt so oft. 

Pendelbusse zwischen dem Stadtbahnhof und den Parkplätzen am Berufschulzentrum setzt die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) von Samstag, 18 Uhr, bis in die Nacht auf Sonntag um 2 Uhr ein. Für die Mitfahrt in diesen Bussen ist ein Festabzeichen erforderlich, das auch an der Bushaltestelle beim Berufschulzentrum verkauft wird. 

Auch auf den Buslinien von Friedrichshafen nach Tettnang (R45), nach Kressbronn (7587) und nach Überlingen (7395) gibt es zusätzliche Fahrten in den Abend- und Nachtstunden. 

Die regulären Nachtbusse bieten in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag weitere späte Fahrmöglichkeiten. Sie fahren zwischen 1 und 3 Uhr jeweils im Stundentakt ab Stadtbahnhof über Meersburg nach Überlingen, über Markdorf nach Frickingen, über Tettnang nach Ravensburg sowie über Eriskirch und Langenargen nach Kressbronn

Fahrpreise: Für Festgäste aus dem näheren und weiteren Umland, die nicht schon ein Deutschlandticket haben, bieten sich für die Hin- und Rückfahrt auch die verschiedenen bodo-Tageskarten an. Sie sind als Einzeltageskarten oder Gruppentageskarten für bis zu fünf Personen erhältlich. Im Stadtverkehr Friedrichshafen kosten Tageskarten 3,40 Euro für Kinder (sechs bis 14 Jahre) sowie 5,80 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Familien mit bis zu zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern. Für Fahrgäste, die von außerhalb der Stadtverkehrszone zum Fest kommen, kosten Tageskarten für Einzelpersonen zwischen 5,80 und 22 Euro, abhängig von der Anzahl der genutzten bodo-Tarifzonen. Tageskarten für Gruppen bis fünf Personen kosten 13,50 (bis drei Zonen) oder 22,60 Euro (Gesamtnetz). Sie gelten jeweils bis Betriebsschluss, also auch nach Mitternacht bis zur letzten Fahrt. Auch alle anderen regulären Nahverkehrstarife sind während des Seehasenfests gültig – außer in den genannten Pendelbussen zwischen Stadtbahnhof und Berufschulzentrum. 

Im Parkhaus Sportpark gibt es auch in diesem Jahr wieder vergünstige Park & Ride-Tickets. Hier sind die Parkgebühren niedriger als in Seenähe. Zudem gibt es Fahrscheine für 2,20 Euro pro Person zur Hin- und Rückfahrt mit dem Stadtverkehr. Die Busse fahren von der direkt neben dem Parkhaus gelegenen Haltstelle Sportpark oder von der 300 Meter entfernten Haltestelle Riedlehof direkt zum Festgelände.

Im Bereich der Innenstadt kommt es während des Festzeitraums, insbesondere aber während des Festzugs am Sonntag von etwa 9 bis 13 Uhr, zu Umleitungen im Busverkehr. Deshalb werden einige Haltestellen verlegt oder nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten, die Aushänge an den Haltestellen sowie die Informationen in der elektronischen Fahrplanauskunft zu beachten. Individuelle Fahrplan- und Preisauskünfte gibt es, unter Eingabe von Start- und Zielhaltestelle, auf www.bodo.de oder in der bodo-App. 

Die Sonderfahrpläne der Bodensee-Oberschwaben-Bahn gibt es auch als PDF-Broschüre unter www.bob-fn.de/seehasenfest, jene des Stadtverkehrs unter www.sv-fn.de/seehasenfest.

Quelle: Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo)