Freitag, 25. Juli 2025
Kategorie: Kulturbüro-News

Rückblick Workshops 2024/25

Workshop
Rückenwind Workshop für Schulklasse

Das Kulturbüro realisierte in der Spielzeit 2024/2025 eine Vielzahl von Workshops und pädagogischen Angeboten im Schwerpunktbereich Theater, Tanz und Musik. Mit einem abwechslungsreichen Programm sprach es Kindergartenkinder, Grundschulkinder, Teenies und Erwachsene an. Dabei waren die jüngsten Teilnehmenden vier Jahre alt, während die älteste Teilnehmende bereits die achtzig überschritten hatte. 

„Gemeinsam-Theater-Leben“
Erstmals wurde in der Spielzeit ein gemeinsamer inklusiver und barrierefreier Workshop mit dem GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) durchgeführt. Dafür traf man sich am ersten Tag im GPZ und am zweiten Tag im Kiesel im k42. Es wurde zu eigenen Träumen und Wünschen improvisiert. Das Erleben von Gemeinschaft, der Abbau von Barrieren und das Überwinden von Vorurteilen waren Ziele des Workshops. 

Spielclubs 
Zusätzlich zum Workshopangebot fanden auch in der Spielzeit wieder zwei Spielclubs unter der Leitung von Angelika Wagner statt. Über mehrere Monate trafen sich die Teilnehmenden, um eine eigene Inszenierung zu realisieren. Die Jugendlichen brachten ein spannendes Märchen mit dem Titel „Auf der Suche nach den Sternen“ auf die Bühne. Die Premiere der Erwachsenen fand im Rahmen des internationalen Frauentags statt und widmete sich verschiedenen inspirierenden Lebensgeschichten von Frauen. Beide Premierenfeiern fanden im ausverkauften Kiesel und vor einem begeisterten Publikum satt. 

Girls‘ Day
Wie jedes Jahr hat das Kulturbüro am bundesweiten Girls’ Day teilgenommen. An diesem Vormittag konnten Mädchen den Beruf der Veranstaltungstechnikerin gemeinsam mit unserem Bühnenmeister Alexander Stöer und Juliane Nagy vom Kulturbüro im Bahnhof Fischbach kennenlernen. Vermittelt wurde einiges an bühnentechnischem Knowhow und Wissenswertes über die Ausbildung. Auch in dieser Spielzeit war der Girls’ Day wieder ausgebucht. 

Rückenwind – Theaterworkshops für Schulklassen
Im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ konnten in der Spielzeit wieder mehrere theaterpädagogischen Vormittage für Schulklassen angeboten werden. Das Angebot dient dazu sozial emotionale Kompetenzen zu stärken und die Klassengemeinschaft in einem anderen Umfeld und mit theaterpädagogischem Input neu zu erleben. 

Rhapsody in School
Für Schulklassen gab es auch musikalische Angebote. Musikerinnen und Musiker des Ensemble Miniatur besuchten vor ihrem Konzert „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ eine Häfler Schule um dort die Kinder, die gemeinem das Konzert besuchten, darauf einzustimmen.

Beim Bodenseefestival lud der HILDALGO Truck und das dazu passende musikalische Angebot nicht nur an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Passanten zum Verweilen ein, sondern auch Jugendlichen aus der Mittelstufe wurde das musikalische erleben bei Standorten vor verschiedenen Schulen in Friedrichshafen ermöglicht.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufen besuchten das Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und trafen den Star-Organisten Christian Schmitt in der Konzertpause für einen persönlichen Austausch. 

Wir freuen uns auch in der kommenden Spielzeit wieder auf Begegnungen mit Ihnen – bei Aufführungen im GZH, im Bahnhof Fischbach, im Kiesel und natürlich auch bei unseren Workshopangeboten! 

 

 

 

 

 

 

Alle Bilder