Reparaturcafé hilft beim Windows Update

Im Reparaturcafé im Haus Sonnenuhr werden am Montag, 3. November defekte Haushaltsgeräte repariert. Ab 14 Uhr bis längstens 16 Uhr können die Geräte abgegeben werden. Außerdem bietet das Reparaturcafé bis Ende des Jahres, Hilfe bei der Umstellung des PCs von Windows 10 auf Windows 11 an.

Haus mit weißem Giebel
Haus Sonnenuhr

Die Ehrenamtlichen und handwerklich versierten Menschen des BUND bringen defekte Geräte wie Plattenspieler, Küchenmaschinen, Radios, Mixer und vieles mehr wieder zum Laufen. Die Reparatur ist kostenlos. Lediglich das für die Reparatur benötigte Material muss bezahlt werden. Als Dankeschön kann ein kleiner Betrag in die Spendenkasse des BUND eingeworfen werden. 

Die zur Reparatur mitgebrachten Gegenstände können an der Annahmestelle abgegeben werden. Die defekten Geräte sollten zuhause gesäubert werden. Wer noch die Gebrauchsanleitung zu Hause hat, soll diese mitbringen. Bis die defekten Geräte instandgesetzt sind, kann man in der Cafeteria der Sonnenuhr warten oder die Geräte später wieder abholen.

Direkt beim Haus Sonnenuhr gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die defekten Gegenstände können nur ausgeladen werden. Möglichkeiten, seinen Pkw abzustellen, gibt es auf dem Parkplatz am Hinteren Hafen oder im Parkhaus „Altstadt“.7

Hilfe beim Windows Update im Reparaturcafé

Seit Mitte Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10, aber auch für ältere Versionen von Windows 11 (22H2) automatisch bereitgestellt. Deshalb bieten die Helferinnen und Helfer neben den üblichen Reparaturen bis Ende 2025 auch Unterstützung bei der Umstellung des privaten PCs von Windows 10 auf Windows 11 an. 

Nur PCs, die die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllen, können das Update installieren. Überprüfen lässt sich das unter „Einstellungen – Update & Sicherheit“. Wird dort angezeigt, dass der PC nicht geeignet ist, kann kein Upgrade erfolgen. Microsoft bietet aber nach einer einmaligen Registrierung im Rahmen des „Erweiterten Sicherheitsupdates“ Programms ein Windows 10 Update bis Oktober 2026 an. Auch hierbei kann das Reparaturcafé unterstützen. Das Update inklusive Installation dauert mindestens eineinhalb Stunden. Nutzerinnen und Nutzer müssen den Download und die Installation selbst durchführen und währenddessen anwesend sein. Das Reparaturcafé unterstützt bei Fragen und Problemen. Wer den Service in Anspruch nehmen möchte, muss sich vorher anmelden unter reparaturcafe-friedrichshafen@bund.net.

Wer am Montag, 3. November keine Zeit hat, der hat am Dienstag, 18. November eine weitere Möglichkeit. Dann öffnet das Reparaturcafé im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) in der Paulinenstraße 12. Ab 15 Uhr bis längstens 17 Uhr können defekte Geräte abgegeben werden. Der Beginn für das Win11-Update ist zwischen 15 und 16 Uhr. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung unter reparaturcafe-friedrichshafen@bunde.net notwendig. 

Das Reparaturcafé ist eine Kooperation zwischen dem Haus Sonnenuhr und dem BUND. Für Fragen zum Reparaturcafé im Haus Sonnenuhr steht Monica Kleiner, Telefon 07541 203-53111, E-Mail   von Dienstag bis Donnerstag vormittags und zusätzlich Dienstag nachmittags zur Verfügung. Alle Informationen zu den Veranstaltungen in der Sonnenuhr sind unter www.sonnenuhr.friedrichshafen.de  abrufbar. Das Haus Sonnenuhr ist eine Einrichtung der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen.