Pop-up-Park entsteht an der Friedrichstraße

Damit ein Teil der Brachfläche vorübergehend öffentlich genutzt werden kann wird das Gelände planiert und modelliert, außerdem wird der Zaun noch umgesetzt. Im Anschluss werden Pflanzkisten aufgestellt und die städtischen Schreiner können mit ihren Arbeiten beginnen, wie etwa dem Aufbau einer Pergola. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Arbeiten in voraussichtlich in zwei bis drei Wochen abgeschlossen sind und der Pop-up-Park genutzt werden kann.
Das ehemalige Trapp-Gelände liegt seit einiger Zeit brach, da die Eigentümerin, Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, die geplante Mehrfamilienbebauung mit Gewerbeflächen auf Eis gelegt hat. Die Stadt konnte mit der Eigentümerin nun eine Zwischennutzung zur Aufwertung des Areals vereinbaren.