Freitag, 16. Mai 2025
Kategorie: Ortschaft Ailingen

Ortschaftsrat Ailingen tagte am 8. Mai 2025

Auf der Tagesordnung stand der Bericht des Vorsitzenden, der Kindertagesstättenbedarfsplan 2025/2026, die Stellungnahme zu drei Baugesuchen und Verschiedenes.

Zu Beginn der Sitzung stellten sich die neue Leiterin des Kindergartens Haldenberg Nadja Göttlicher sowie Ines Mierzwa, die neue Mitarbeiterin im Standesamt - Außenstelle Ailingen dem Gremium vor. Anschließend berichtete Ortsvorsteher Lipp von verschiedenen Veranstaltungen und über die Ausschusssitzungen des Gemeinderats Friedrichshafen.

Den Kindertagesstättenbedarfsplan 2025/2026 stellte die Abteilungsleiterin für Kindertageseinrichtigungen im Amt für Bildung, Betreuung und Sport (BBS) vor. Mit einer Präsentation erläuterte Tina Riedesser, dass die Betreuungsquote im Bereich der 1 – 3-jährigen Kinder bei 41 %, bei den über 3–jährigen bei 91 % liegt. Auch in den kommenden Jahren werden von Seiten der Stadt Friedrichshafen große Anstrengungen unternommen, um Fachkräfte zu gewinnen, damit die Betreuung gewährleistet werden kann. Auch Neubaumaßnahmen finden sich in der Planung bzw. sind bereits in der Umsetzung, damit zukünftig weitere Betreuungsplätze angeboten werden können. 

Getreu dem Motto „Kurze Beine, kurze Wege“ wird eine sozialraumorientierte Kindertagesstättenenwicklungsplanung angestrebt. In den Ortschaften ist man da schon recht weit: In den Ailinger Kindergärten sind 75 % der Kinder aus dem Sozialraum Ailingen. Nach kurzer Diskussion stimmte der Ortschaftsrat dem Kindertagesstättenbedarfsplan 2025/2026 einstimmig zu.

Alle Sitzungsunterlagen zum Kindertagesstättenbedarfsplan finden Sie unter www.sitzungsdienst.friedrichshafen.de

Anschließend wurden dem Gremium drei Baugesuche zur Stellungnahme vorgelegt. Eine Bürgerin hatte in der Einwohnerfragestunde eine baurechtliche Frage. Ortsvorsteher Lipp empfahl ihr, sich direkt mit dem Bauordnungsamt in Friedrichshafen in Verbindung zu setzen.

Unter Verschiedenes informierte der Vorsitzende unter anderem, dass der Wanderweg entlang der Rotach ab 11. Mai 2025 wieder geöffnet werden würde. Zwei Abschnitte des Weges mussten im vergangenen Jahr aufgrund von Hochwasserschäden und Schäden wegen Schneebruchs gesperrt werden. Da in diesem Bereich Absturzgefahr vorherrschte, musste der Weg aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Dieser wurde in einer aufwändigen Sanierung wieder hergestellt.

Seit Mai 2025 dürfen ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten erstellt bzw. mit einer sicheren Verbindung an die Behörde übermittelt werden. Für die Beantragung können diese an Selbstbedienungsterminals in den Behörden oder bei teilnehmende Fotografen erstellt werden. Leider gibt es aufgrund der Softwareumstellung Probleme und die Frist wurde bis zum 31.07.2025 verlängert. Passbilder sollten daher vorläufig weiterhin in Papierform zur Antragsstellung mitgebracht werden. 

Den ausführlicheren Sitzungsbericht sowie alle Unterlagen finden Sie auf www.sitzungsdienst.friedrichshafen.de