Neues Parkangebot für Beschäftigte in der Innenstadt

Im März 2025 hat der Gemeinderat die Parkgebühren für das Parken am Straßenrand in der „gelben Zone“ erhöht und die Höchstparkdauer in der „roten Zone“ reduziert. Auch das Lehrerparken im Schulquartier Nordstadt wurde neu geregelt. Gemeinsam mit dem Stadtwerk am See (SWSee) hat die Stadt nun ein zusätzliches Angebot entwickelt, das sich an Beschäftigte richtet, die in der Innenstadt arbeiten und aufs Auto angewiesen sind.

Nachdem die Parkgebühren für das Parken am Straßenrand über viele Jahre hinweg nicht geändert worden waren, wollten Stadtverwaltung und Gemeinderat mit der neuen Parkgebührensatzung nicht nur die Einnahmen erhöhen, sondern vor allem eine Lenkung des Parkverkehrs in Richtung Parkhäuser erreichen: Das Parken in der gelben Zone kostet nun pro Stunde 2,40 Euro – so viel wie im Parkhaus am See, Parkhaus Altstadt oder im Parkhaus am Stadtbahnhof. Der Höchstbetrag liegt bei jeweils 17 Euro pro Tag. 

Für Beschäftigte, die in der Innenstadt arbeiten und im Winter oder ganzjährig aufs Auto angewiesen sind, haben Stadtverwaltung und SWSee nun ein zusätzliches Angebot entwickelt, das einerseits die Lenkung in die Parkhäuser verstärkt, andererseits dem Bedarf der Beschäftigten in der Innenstadt entgegenkommt.

Winterangebot für Beschäftigte

Viele Beschäftigte benötigen vor allem in den Wintermonaten einen Parkplatz, weil sie im Sommer das Rad und ergänzend Bus und Bahn nutzen. Für diese „Winter-Nutzer“ gibt es jetzt ein Parkhaus-Angebot von November bis einschließlich März für monatlich 105 Euro: Im Parkhaus am See stehen rund 30 solcher Winter-Dauerparkplätze zur Verfügung, in den Parkhäusern Altstadt und Stadtbahnhof jeweils rund 50. Aufgrund der hohen Auslastung der Parkhäuser im Sommer ist das Angebot auf die Wintermonate begrenzt. Das Angebot wird monatlich buch- und kündbar sein.

Ganzjähriges Angebot im Parkhaus Sportpark 

Für Beschäftigte, die in der Innenstadt arbeiten, gibt es außerdem zusätzlich ein neues, ganzjähriges Dauerparkangebot für monatlich 65 Euro im Parkhaus am Sportpark, inklusive Shuttlebus des Stadtverkehrs, der im 10-Minuten-Takt fährt und im Bereich Sportbad und Innenstadt bis Landratsamt genutzt werden kann. Hier stehen zunächst 100 Parkplätze zur Verfügung. Auch dieses Angebot wird monatlich buch- und kündbar sein. Bei entsprechender Nachfrage kann das Kontingent auf bis zu 200 Plätze erweitert werden. Stadt und SWSee haben vereinbart, dass das Angebot zunächst für zwei Jahre befristet gelten soll. Zum Ende der Zwei-Jahres-Frist soll die Nutzung ausgewertet und bewertet werden.

Angebot auf Lehrerparkplätzen für die Schulen 

Mit der Änderung der Parkgebührensatzung wurden auch die Preise für das Parken auf den Lehrerparkplätzen im Schulquartier Nordstadt angepasst. Aufgrund der Rückmeldungen der Schulen ergänzt die Verwaltung die Staffelung für Lehrkräfte mit einem Deputat von weniger als zehn Stunden pro Woche sowie Praktikanten, Referendare und Beschäftigte des Betreuungsvereins um einen vergünstigten Parktarif für 25 Euro pro Monat bzw. 200 Euro pro Jahr. Lehrkräfte mit zehn bis zwanzig Stunden könnten für 57 Euro im Monat bzw. 450 Euro pro Jahr auf dem schulnahen Lehrerparkplatz parken. Lehrkräfte mit mehr als 20 Stunden sollen im Monat 30 Euro mehr zahlen. Und natürlich gilt für alle Lehrerinnen und Lehrer auch das Angebot der Parkhäuser für Beschäftigte in der Innenstadt. 

Lehrkräfte an den Schulen wie auch an der Musikschule können weiterhin vor den Schulen zum Be- und Entladen kurz halten – dürfen aber dabei keine Rettungszufahrten blockieren oder auf dem Gehweg stehen.

Info: Die neuen Parkangebote in den Parkhäusern sollen ab Herbst gelten und können dann über www.stadtwerk-am-see.de gebucht werden. Sobald die Tarife online verfügbar sind, wird SWSee nochmals gesondert informieren.