Neue Spielgeräte für Spielplatz in der Moltkestraße

Die Kinder haben Grund zur Freude: Auf dem Spielplatz an der Moltkestraße stehen neue farbenfrohe Spielgeräte und der Rasen wurde neu eingesät. Das Grundstück für den Spielplatz wurde von der Familie Hüni zur Verfügung gestellt.
Vier Männer auf dem Spielplatz. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
Auf dem neuen Spielplatz können die Kinder – sobald der eingesäte Rasen angewachsen ist – klettern, sandeln und vieles mehr. Projektleiter Falko Stengel vom Stadtbauamt und die Mitarbeiter der Firma Weißhaar haben die überdachte Sitzgruppe schon mal ausprobiert.

Aufgrund des Neubaus der Wohnanlage „Gerber³“ wurde der alte Spielplatz Moltkestraße neugestaltet. Die freie Fläche zwischen Moltkestraße im Norden und dem Werkgelände der Hüni GmbH im Süden war ursprünglich ein Bolzplatz und wurde übergangsweise als Hundewiese und Lagerfläche für die Großbaustelle nebenan genutzt. 

Für den Spielplatz wurde die Bolzplatzfläche auf die Hälfte reduziert und um 90 Grad gedreht. Der alte Ballfangzaun konnte wieder verwendet und in den neuen Zaun, der die Fläche jetzt umgibt, integriert werden. 

Neben dem Bolzplatz umfasst das Spielangebot jetzt eine große Kletterspielkombination mit Rutsche, Podesten, Seilen und Griffen, um älteren Kindern viele Kletter-, Hangel- und Balanciermöglichkeiten zu bieten. Daneben gibt es eine Doppelschaukel und ein Sandspiel mit Minirutsche und Flaschenzügen zum Sandeln für die Jüngeren. Eine überdachte Sitzgruppe und Sitzbänke sollen Begleitpersonen beim Zuschauen einen Platz bieten.

Um den Eingriff für die Spielbereiche und damit die Auswirkungen für die Wurzeln der umliegenden Bäume so gering wie möglich zu halten, wurden spezielle Beläge verwendet.  Der neue Spielplatz umfasst rund 2.000 Quadratmeter. Die Kosten belaufen sich auf rund 120.000 Euro.  Geplant wurde der Spielplatz von den Mitarbeitenden des Stadtbauamtes, Abteilung Stadtgrün und Friedhöfe.