Nach der Schule … zur Stadt!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Häflerin, lieber Häfler,
die Schulzeit ist um, die Prüfungen sind bestanden – und dann? Wer nicht Influencer wird, drückt je nach Schulabschluss entweder weiter die Schulbank, geht zum Studieren oder startet ins Berufsleben. Zum Beispiel bei uns: Wussten Sie, dass die Stadt Friedrichshafen der drittgrößte Arbeitgeber in Friedrichshafen ist? Wir haben rund 1.500 Beschäftigte. Die Kolleginnen und Kollegen halten unsere Stadt jeden Tag am Laufen – für die Bürgerinnen und Bürger. Das ist jeden Tag Arbeit mit Sinn und Bedeutung. Und dafür suchen wir guten Nachwuchs.
In dieser Woche haben wir unsere Ausbildungsstellen für 2026 veröffentlicht. Viele denken vielleicht, dass die Arbeit in einer Behörde langweilig ist. Nun ja, sicher gibt es überall Routineaufgaben – auch bei uns. Aber ich kann Ihnen versichern: Wir erleben in den unterschiedlichsten Bereichen und bei den unterschiedlichsten Aufgaben, was unsere Arbeit täglich und direkt vor Ort bewirkt.
Bei uns entscheiden etwa Verwaltungsfachangestellte in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stellen, ob, wie und wo in der Stadt eine Straße gesperrt werden kann – ohne dass der Verkehr zum Erliegen kommt. Das ist manchmal ziemlich knifflig.
Unsere Fachangestellten für Bäderbetriebe kümmern sich darum, dass Sie bei der derzeitigen Hitze ins Freibad gehen können. Ohne die Kolleginnen und Kollegen würde die nasse Abkühlung – um im Bild zu bleiben – baden gehen.
Auch bei allen anderen Ausbildungsberufen der Stadt Friedrichshafen sieht es ähnlich aus: Was machen wir ohne Fachkräfte in der Altenpflege sowie Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kindertagesstätten?
Auch wer lieber studieren möchte, findet bei uns viele Angebote. Für technisch Interessierte ist zum Beispiel der Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen für Öffentliches Bauen passend.
Die Arbeit bei einer Kommune ist sinnvoll, sinnstiftend und ja, macht auch Spaß. Vergangenes Jahr haben wir eine Kampagne gestartet mit dem Motto: Teamwork. Nach allen Regeln der Kunst. Das ist nämlich das, was die Arbeit bei der Stadt Friedrichshafen besonders macht: die Menschen und das Team.
Unter www.ausbildung.friedrichshafen.de finden Sie alle neu ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für 2026.
Und wenn Sie mitten im Berufsleben stehen und mit einem Berufswechsel liebäugeln, haben wir vielleicht auch eine passende Stelle in mehr als 50 unterschiedlichen Bereichen für Sie. Schauen Sie einfach mal unter www.jobs.friedrichshafen.de vorbei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister