Lernen mit Spaß im Spielehaus: Projektdonnerstage

Das Spielehaus bietet ab Oktober einen Perspektivwechsel für Schulklassen und Gruppen an. Beim Projekt-Donnerstag stehen kreative Projekte und erlebnisorientiertes Lernen auf dem Programm, begleitet von den erfahrenen Pädagoginnen von Spielehaus und Spielbus.
Es geht aber nicht nur darum, neue Perspektiven außerhalb des Klassenzimmers zu gewinnen, sondern auch um praktische Herausforderungen und das Lernen von Zusammenhalt mit spielerischen Teambuilding-Maßnahmen. Außerdem können Lerninhalte vertieft werden.
Der Projekt-Donnerstag dauert jeweils von 9 bis 11 Uhr, ist kostenfrei und für Schulklassen und Gruppen aus dem Bodenseekreis im Alter von 6 bis 13 Jahren konzipiert.
Eine Besonderheit des letzten Quartals 2025 ist unter anderem das Thema „Wo Spiel auf Haltung trifft.“. Am 2. Oktober geht es begleitend zu den Friedrichshafener Tagen der Demokratie und am 20. November zu den Mach Dich Stark-Tagen darum, Demokratie und Kinderrechte erlebbar zu machen. Es geht um die Fragen wie Demokratie eigentlich funktioniert, was Kinderrechte sind und wie gemeinsam die Welt gestalten werden kann. Im Demokratiespiel erleben die Kinder hautnah, wie Entscheidungen getroffen werden, was Mitbestimmung bedeutet – und warum jede Stimme zählt. Ziel dabei ist es, Demokratieverständnis zu fördern und Kinderrechte kennenzulernen.
Wenn der Projekt-Donnerstag unter keinem bestimmten Motto steht, kann zwischen zwei Themen gewählt werden: Beim Thema „Happy Earth – Upcycling- und Nachhaltigkeitsprojekte für eine bessere Zukunft.“ geht es darum zu zeigen, dass die Erde einzigartig ist. Aus den unterschiedlichen Dingen entsteht anstatt Müll etwas völlig Neues. Das schärft das Bewusstsein für den Umweltschutz, fördert Kreativität und ermutigt zu neuen Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Bei den Teambuilding-Spielen geht es darum, spielerisch Herausforderungen zu lösen und den Teamgeist zu stärken.
Das Anmeldeformular ist online unter www.spielehaus.friedrichshafen.de/projekt-donnerstag zu finden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten Vormittage sind bereits ausgebucht.