Montag, 15. September 2025
Kategorie: Schulmuseum

Kultursommer endet fulminant

Mit der letzten Lesung unter dem Apfelbaum endete am Dienstag, 9. September, der Kultursommer im Schulmuseum Friedrichshafen. Und wie: Über 75 Literaturfans waren in das Schulmuseum gekommen - für einen besonderen Abend, den der Weltladen Friedrichshafen gestaltet hat. 

Oberbürgermeister Simon Blümcke bei seiner Lesung

Mit der ersten Lesung unterm Apfelbaum startete der Kultursommer bereits am Dienstag, 24. Juni. Seit neun Jahren gibt es diese Kooperation von Schulmuseum Friedrichshafen und Medienhaus am See nun schon - und sie zieht Jahr für Jahr mehr Gäste an. Es war ein Auftakt nach Maß, zumal mit dem neuen Friedrichshafener Oberbürgermeister Simon Blümcke ein echter Publikumsmagnet in den Museumsgarten gekommen war. Vor ihm hatte Barbara Waibel, Leiterin des Archivs im Zeppelin Museum, gelesen. Ein lauschiger Leseabend, der dieses Jahr der einzige unter freiem Himmel bleiben sollte. 

Er entwickelt sich immer mehr zum Geheimtipp: der Workshop “Sütterlin lesen lernen” mit Museumsführer Martin Kohler, der auch am Dienstag, 1. Juli, wieder einige Interessierte angelockt hatte. Mit alten Briefen im Gepäck waren sie in den Museumsgarten gekommen, um mehr über die geheimnisvolle alte Schrift zu erfahren und die Erinnerungen der Eltern oder Großeltern zu entziffern.

Bei der zweiten Lesung unterm Apfelbaum am Dienstag, 8. Juli, spielte dann das Wetter schon nicht mehr mit. Machte aber gar nichts - auch im Museum selbst lauschte es sich gut. Über 70 Besucherinnen und Besucher sprengten schon fast den Rahmen und die Räume des Schulmuseums, als Detlev Maaß, Leiter der vhs Friedrichshafen, und Sönke Wittnebel, ehemaliger Kantor an der Schlosskirche Friedrichshafen, aus ihren Texten vorlasen.

Auch bei der dritten Lesung am Dienstag, 9. September, musste nach drinnen ausgewichen werden - und wieder waren alle Stühle, Hocker und Bänke bis auf den letzten Platz besetzt. Der gemeinsame Abend mit dem Eine-Welt-Laden Friedrichshafen war insofern ein besonderer, weil das Team des Weltladens köstliche Snacks und faire Getränke dabei hatte und in der Pause zwischen den beiden Lesungen Kostproben verteilte. Bei den anderen Veranstaltungen hatte wie üblich der Freundeskreis Schulmuseum e. V. zuverlässig und zuvorkommend mit Getränken und Knabbereien versorgt. 

Im nächsten Jahr wartet schon das nächste Highlight: Dann feiern Schulmuseum und Medienhaus das zehnjährige Juliäum dieser Kooperation - und es werden gewiss wieder atmosphärisch und literarisch wunderbare Abende. 

 

Alle Bilder