Kinderrechte-Lernpfad beim Rathaus wird eröffnet

Der neue Kinderrechte-Lernpfad wird eröffnet: Am Freitag, 17. Oktober, 14 Uhr sind Interessierte herzlich zur Eröffnung eingeladen. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Rathauses am Adenauerplatz. 

Das Projekt wird vom Deutschen Kinderhilfswerk zur Verfügung gestellt und in Friedrichshafen von der Stelle für Kinder- und Jugendbeteiligung initiiert. Es orientiert sich am Konzept eines „Trimm-dich-Pfads“ – mit dem besonderen Schwerpunkt: den Rechten von Kindern.

Der Lernpfad besteht aus zehn Stationen in der Innenstadt, an denen Kinder und Erwachsene gemeinsam die wichtigsten Kinderrechte entdecken können. Auf jedem Schild wird ein konkretes Recht aus der UN-Kinderrechtskonvention vorgestellt und mit einer spielerischen Aktion verbunden, die erlebbar macht, was dieses Recht im Alltag bedeutet. So können Familien, Schulklassen und Interessierte die Kinderrechte auf lebendige Weise erfahren.

Die Stationen des Lernpfads befinden sich an folgenden Orten: Polizei (Standort Seestraße), Pestalozzischule, Musikschule, Kinderschutzbund, Medienhaus am See, Kinderhaus St. Nikolaus, Spielplatz am Lammgarten (Westliche Uferstraße), Volkshochschule, Schulmuseum und am Rathaus.

Die UN-Kinderrechtskonvention, auf die sich der Lernpfad bezieht, wurde bereits 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und legt fest, dass Kinder eigenständige Rechte haben – zum Beispiel auf Schutz, Förderung, Beteiligung und Bildung. Sie ist in fast allen Ländern der Welt gültig und bildet die Grundlage für eine kinderfreundliche Gesellschaft.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen und den neuen Lernpfad zu erkunden. Gemeinsam soll ein Zeichen für die Bedeutung und Sichtbarkeit der Kinderrechte gesetzt werden.