Keine Langeweile bei den Ailinger Ferienspielen
Sechs Wochen Ferienspaß hatten die Kinder bei den Ailinger Ferienspielen. Bereits zum 22. Mal wurde das Ferienprogramm für einheimische Kinder und Urlaubsgäste angeboten.

Von Anfang an war das Interesse sehr groß, so dass die Ferienspiele komplett ausgebucht waren. Die Kinder besuchten die Pferde auf dem „Islandponyhof Isenburg“ und lernten Neues über Essbares, Giftiges und Heilendes aus der Natur. Bei der Tanzschule No. 10 wurde das Tanzbein geschwungen und Ballett, Showtanz und Hip Hop ausprobiert. Etwas ruhiger ging es beim Minigolf spielen an der Minigolfanlage in Friedrichshafen zu. Die Kinder versuchten ihr Können an den verschiedenen Bahnen, bevor es am Ende für alle noch ein Eis gab.
Sogar über die Stadtgrenzen hinaus waren die Ailinger Kinder unterwegs. Beim Theaterstück „Das Sams“ der Langenargener Festspiele hatten alle viel Spaß. Am Ende der Aufführung nahmen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler Zeit, um die Fragen der Kinder zu beantworten.
Bei einer Führung durch die Welt des Zeppelin NT lernten alle viel über den Aufbau, den Antrieb und die Geschichte des Luftschiffs. Besonderes Glück war, dass einer der beiden Zeppeline zur regelmäßigen Wartung in der Halle stand und so aus nächster Nähe betrachtet werden konnte. Als dann auch noch das zweite Luftschiff von einem Rundflug zurückkam und fast direkt neben der Gruppe landete, wurde der Tag für alle Teilnehmenden unvergesslich.
Tierisch gut gelungen war auch eine Entdeckungstour zum Geheimnis unter der Erde, die durch das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises durchgeführt wurde. Käfer, Würmer und Co. wurden im Wald gesucht, gefunden und in Becherlupen und unter dem Mikroskop genau angeschaut. Die Kinder waren begeistert von den vielen kleinen Bewohnern des Waldes und der Wiesen wie Grashüpfer, Mistkäfer oder Wolfsspinnen. Highlight waren jedoch die großen, lebendigen Tausendfüßler, die der Gruppe gezeigt wurden.
Nicht zu kurz kamen die sportlichen Aktivitäten. Badminton, Taekwondo, Yoga und Tischtennis sind nur eine Auswahl der Sportarten, die ausprobiert werden konnten.
Die Kinder konnten selbst Papier schöpfen, durften Modellhäuser bauen und Mini-Windräder basteln. Beim Seehasen-Fanfarenzug konnten sogar große Landsknechtstrommeln und echte Fanfaren getestet werden. Am Ende gab es für alle jungen musikalischen Talente die „Seehasen Young Star Urkunde“. Für alle Freunde der italienischen Küche wurde das Ailinger Backhäusle zum Pizzaofen. Die Kinder durften den Teig herstellen, ihre eigenen Pizzen nach Wunsch belegen und natürlich auch essen.
Ein großes Highlight war die Mitmachübung bei der Jugendfeuerwehr. Am Ailinger Feuerwehrhaus bekamen die Kinder tolle Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Feuerwehr und durften auch selbst einmal tatkräftig anpacken. Auch bei den beiden Erste-Hilfe-Mobilen des Deutschen Roten Kreuzes und des Vereins Neuer Breitengrad lernten Interessierte viel darüber, wie man Menschen in Notsituationen helfen kann und worauf man hierbei besonders achten sollte.
Außerdem gab es wieder eine Vorlesestunde vom Medienhaus am See. Sie fand unter freiem Himmel im Wellenfreibad Ailingen statt. Die kleinen Geschichtenfans hingen erst gespannt an den Lippen der Vorleserin, bevor sich im Anschluss der ein oder andere eine Abkühlung gönnte und ins kühle Nass sprang.
Es waren spannende, kreative und abenteuerliche Sommerferien, in denen der Spaß nicht zu kurz kam. Den Kindern jedenfalls hat es gefallen. Eine Bestätigung für die Arbeit der Organisatoren und des Veranstalters. Der Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Ferienspiele in Ailingen nicht möglich wäre.