Jugendliche zeigen ihr Können

Die Jugendflamme ist das erste Abzeichen, das in der Jugendfeuerwehr erworben werden
 kann. Die Kandidaten müssen dabei ihr feuerwehrtechnisches Grundwissen an insgesamt
 sieben verschiedenen Kleinstationen unter Beweis stellen. Dabei geht es neben der
 Handhabung von Schläuchen und Sanitätsmaterial auch um theoretisches Grundwissen wie
 Durchflussmengen von Wasser bei den sogenannten Strahlrohren und ähnliches. Die
 typischen Feuerwehrknoten, die auch bei „den Großen“ regelmäßig zum Einsatz kommen,
 müssen genauso sitzen.
Außerdem gibt es einen sogenannten Wahlbereich, bei dem die Jugendlichen zeigen, dass
 noch mehr als Feuerwehr in ihnen steckt. Neben zwei musikalischen Darbietungen gab es
 zahlreiche weitere Bereiche, die von den Jugendlichen abgedeckt wurden: die einen Fahren
 Mountainbike und reparieren ihr Fahrrad selbst, andere sind bei den Pfadfindern oder
 engagieren sich nebenher zur Jugendfeuerwehr auch beim DLRG.
 Alle acht Teilnehmer haben mit Bravour bestanden und ihr Können gezeigt. Noch am selben
 Mittag konnten sie ihr Abzeichen, ihre erste „Flamme“, in Empfang nehmen. An dieser Stelle
 nochmals Gratulation zu der hervorragenden Leistung.
 Der Dank geht an die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, die als
 Schiedsrichter unterstützt haben. Auch Eltern und Geschwister konnten als Gäste begrüßt
 werden und sich so aus erster Hand ein Bild vom Können ihrer Kinder machen.
 
 
